Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1669

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1669

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1669
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Badersleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Hanß Plumbaum


    Hallo zusammen!

    Eigentlich geht es nur um ein seltsames Zeichen und um den Familiennamen der Braut. Wer kann helfen?

    7. Nov(embris): Hanß Plumbaum, viduus, & (?) J(ungfer). Margreta, Hansen
    Richarts (?) filia.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23440

    #2
    Ein simples ET.
    Im Nachnamen dürfte kein H sein.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7439

      #3
      Vielen Dank, Horst! Das "et" leuchtet ein. Aber was denkst Du, wie der Familienname lauten könnte?
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23440

        #4
        Ich habe meine Brille im anderen Stockwerk vergessen.
        Wie so oft.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16900

          #5
          Hi
          ich denke schon, dass dort Richarts steht.

          Vergleiche mit Henrich in der oberste Zeile des Bildes
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.03.2022, 21:43.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7439

            #6
            Hallo Anna Sara, das denke ich eben auch, trotz des verkümmerten "h". Ich verduche mal, den Namen im KB an anderer Stelle wiederzufinden.
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X