Erbitte Lesehilfe 1710

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lynne
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2009
    • 447

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe 1710

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1710
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weißig
    Namen um die es sich handeln sollte: Petzold/Großmann


    Hallo!
    Ich benötige bitte Hilfe bei dem folgenden Eintrag.
    Ich lese:

    Ao 1708, den 4. Novembr. ließ Christoph Petzold ein Töchterl tauffen ….. Rosina,
    Die Paten. 1 David Paul Bauer und Kirch Vater als 2. Mariae
    Christoph Opitzens,….. alh. eheweib. 3 Maria, des … Mich. Müllers Tochter

    Ao 1710, am 23. May, wurde Christoph Petzold, Bauer u. Kirch Vat. alh. mit einer
    Leichen Predigt begraben, 51 Jahr 20 Wochen 2 Tag alt ……..

    ……….. d. 4. Nov. getaufte Rosina
    ward ….. an Johann George Großmann
    Bauer ….. ……...

    Vielen Dank! :-)
    Angehängte Dateien
    Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo
    ich habe ergänzt, und die übrig gebliebenen Lücken rot markiert


    Ao 1708, den 4. Novembr. ließ Christoph Petzold ein Töchter. [Abkürzungszeichen] tauffen Nōie [Nomine] Rosina,
    Die Paten. 1 David Höl, Bauer und KirchenVater als 2 Maria
    Christoph Opitzens, ____ alh. ehweib. 3 Maria, des seel. [seeligen] Mich. Müllers alh. [alhier] Tochter

    Ao 1710, am 23. May, wurde Christoph Petzold, Bauer u. KirchenVat. alh. mit einer
    LeichenPredigt begraben, 51 Jahr 20 Wochen u. 2 tag alt _____

    NB. [NotaBene] Diese d. 4. Nov. getaufte Rosina
    ward 1732 an Johann George G_ß__
    Bauer ____ verheyrathet
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.03.2022, 13:50.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3115

      #3
      Hallo,

      Christoph Opitzens, Gifarrs (= Küfers?) alh. ehweib. 3 Maria, des seel. [seeligen] Mich. Müllers alh. [alhier] Tochter

      ward 1732 an Johann George Geßnern?


      Gruß
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 17.03.2022, 13:53.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Christoph Opitzens, Gifners [Küfners] alh. ehweib

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23457

          #5
          Würde abweichend Gritzners = Grützner(s) vorschlagen.
          Petzold, Opitz (oder Spitz), Gritzner.

          Wobei mir der Beruf des Grützners bislang nur in Niederschlesien untergekommen ist.
          Den Familiennamen Grützner gibt es allerdings häufiger in der Weißiger Ecke.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16908

            #6
            Ja, jetzt lese ich auch eher Gritzner.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Lynne
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2009
              • 447

              #7
              Vielen lieben Dank allen Helfern!
              Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!

              Kommentar

              Lädt...
              X