Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1664

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1664

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1664
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rhoden am Fallstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Joh. Kristof Müller vs. Elisabet Koch


    Hallo zusammen!

    Hat jemand Lust, hier mal korrigierend drüber zu schauen? Es geht vor allem um zwei Namen.

    Am Donnerstag nach Martini sind zu Hornburg
    durch H(errn) Andreas Arens(?) past(or). prim(arius). copuliret worden
    Herr Johann(?) Kristof Müller past(or). hujus loci und
    virgo Elisabeten Kochs, weiland Hansen Kochs,
    Bürgers und Brauers zu Hornburg nachgelassene
    jüngste Tochter, und haben ihre Hochzeit in Frieden gehalten.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Ist das der richtige Scan?
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Ja michael
      ist etwas versteckt in der Mitte

      Ich sehe keine Fehler in consanguineus´s Lesung
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 17.03.2022, 13:13.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7442

        #4
        Hallo zusammen!

        Vielen Dank für die Hilfe! Doch, ich habe einen Fehler gemacht, denn ich habe der Elisabet versehentlich das -en gestohlen, wie der Alte Mansfelder ganz richtig bemerkt hat. War aber nur ein Versehen. Ich habe es in meinen handschriftlichen Notizen tatsächlich dabei.

        Vielen Dank und viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16927

          #5
          Hi, noch zwei Korrekturen

          Am Donnerstage nach Martini sind zu Hornburg
          durch H(errn) Andreas Arens past(or). prim(arius). copuliret worden
          Herr Johann-Kristof Müller past(or). hujus loci und
          virgo Elisabeten Kochs, weiland Hansen Kochs,
          Bürgers und Brauers in Hornburg nachgelassene
          jüngste Tochter, und haben ihre Hochzeit in Frieden gehalten.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7442

            #6
            Hallo Anna Sara, vielen Dank für das Endfinish!

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X