Lesehilfe erbeten bei Trauungseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NiMel
    Benutzer
    • 07.01.2022
    • 91

    [gelöst] Lesehilfe erbeten bei Trauungseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: https://www.mza.cz/actapublica/matri...0985-00950.jp2
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Urspitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Klötzl


    Hallo zusammen

    Ich wäre dankbar für Lesehilfe betreffend Eintrag Trauung vom 29. Januar 1692. Wie hiess der Vater von Jacob Klötzl (Jan Klötzl?) und wie die Mutter Margarita mit Nachnamen (Schandl?)?

    Vielen Dank...
    Nicole
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9419

    #2


    Warum stellst du den Text ins Fremdsprachen-Forum ein? Ist doch Deutsch!

    Offenbar hast du ja schon einiges lesen können, also: Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! (s.o. gelbe Infobox)


    Den 29
    ist copulirt worden der Jacob
    Kletzn Leiblicher Sohn nach dem
    seeligen Jan Kletzn Von Vrspitz
    mit der Margareta verlaßene
    Tochter nach dem seeligen Georg
    Schandl Von Vrspitz

    Simon Beuner/Bruner(?)
    Lorentz Eder
    beede in Vrspitz


    * Kurzform von Ursula?
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 12.03.2022, 16:59. Grund: Korrekturen: THX @rpeikert + HvL1
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3417

      #3
      Margareta verlassene
      Tochter nach dem seeligen ...

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23847

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        mit der Margareta Verla* Baur



        * Kurzform von Ursula?

        Nein, da steht: verlaßene.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9419

          #5
          Danke euch beiden ... Jetzt lese ich's auch!
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • NiMel
            Benutzer
            • 07.01.2022
            • 91

            #6
            vielen Dank euch allen!

            Kommentar

            Lädt...
            X