Quelle bzw. Art des Textes: Verfachbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberperfuss, Tirol
Namen um die es sich handeln sollte: Maria / Anna / josef Spiegl
Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberperfuss, Tirol
Namen um die es sich handeln sollte: Maria / Anna / josef Spiegl
Liebe Community!
Ich habe mich nun lange Zeit mit einem Verfachbucheintrag beschäftigt, in dem festgehalten wurde, dass meine Uuroma den Hof von ihrer Mutter geerbt hat. Für mich fühlt sich das Besonders an, dass da eine Frau geerbt hat, wobei sie aber das einzige Kind war..
Könnt ihr mir helfen so manch fehlendes Wort zu ergänzen? Was ganz genau geerbt wurde ist mir (noch) nicht so wichtig, aber ich freue mich, wenn ich den normalen Text lesen kann und sich so gewisse Fragezeichen lösen :-D
Danke an alle, die sich auf Spurensuche begeben!
Gruß
Sabine
S 1
An den ?
Am 26. Juni d. Jahres ist in Oberperfuss Maria Spiegl mit ?? ehrwürdig gestorben. Sie war verehelicht mit Josef Partner, den sie als Witwer hinerlässt. Aus der Ehe mit denselben ist eine einzige Tochter zustanden kommen Maria Partner, welche die ? Erbin aus den Nachlass ihrer Mutter ? hat. Maria Partner gegenwärtig 22 Jahre alt wird heute von Vater Jos. Partner mit ? der ? aus den ? Gewalt entlassen. Sofort wurde zur ? nach Maria Spiegl gottwillen u. ? Nachlassvermögen ? wie folgt: ?
Laut ? vom 7. März 1833 V.b. fol. 149 ? ?? Oberperfuss
.....
S 2
.......
Sohin verbleibt???? Da gibt es nur die Namen als Fetzen die ich verstehe.
S 3
Aufzählung der Güter oder?
S 4
An Maria Partner ? in Oberperfuss
?
Dem k.k. Bezirksgerichte Telfs wird das Nachlassvermögen der am 26. Juni 1880 in Oberperfuss mit ?? gestorbene Maria Spiegl verehel. Partner ??
Sohin in .. dann sind mir nur mehr die Namen klar und einzelne Fetzen..
Kommentar