Verfachbucheintrag - Erbschaft 1880

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabinem
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2015
    • 130

    [gelöst] Verfachbucheintrag - Erbschaft 1880

    Quelle bzw. Art des Textes: Verfachbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberperfuss, Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria / Anna / josef Spiegl


    Liebe Community!
    Ich habe mich nun lange Zeit mit einem Verfachbucheintrag beschäftigt, in dem festgehalten wurde, dass meine Uuroma den Hof von ihrer Mutter geerbt hat. Für mich fühlt sich das Besonders an, dass da eine Frau geerbt hat, wobei sie aber das einzige Kind war..

    Könnt ihr mir helfen so manch fehlendes Wort zu ergänzen? Was ganz genau geerbt wurde ist mir (noch) nicht so wichtig, aber ich freue mich, wenn ich den normalen Text lesen kann und sich so gewisse Fragezeichen lösen :-D

    Danke an alle, die sich auf Spurensuche begeben!
    Gruß
    Sabine

    S 1
    An den ?
    Am 26. Juni d. Jahres ist in Oberperfuss Maria Spiegl mit ?? ehrwürdig gestorben. Sie war verehelicht mit Josef Partner, den sie als Witwer hinerlässt. Aus der Ehe mit denselben ist eine einzige Tochter zustanden kommen Maria Partner, welche die ? Erbin aus den Nachlass ihrer Mutter ? hat. Maria Partner gegenwärtig 22 Jahre alt wird heute von Vater Jos. Partner mit ? der ? aus den ? Gewalt entlassen. Sofort wurde zur ? nach Maria Spiegl gottwillen u. ? Nachlassvermögen ? wie folgt: ?

    Laut ? vom 7. März 1833 V.b. fol. 149 ? ?? Oberperfuss
    .....


    S 2
    .......
    Sohin verbleibt???? Da gibt es nur die Namen als Fetzen die ich verstehe.
    S 3
    Aufzählung der Güter oder?
    S 4
    An Maria Partner ? in Oberperfuss
    ?
    Dem k.k. Bezirksgerichte Telfs wird das Nachlassvermögen der am 26. Juni 1880 in Oberperfuss mit ?? gestorbene Maria Spiegl verehel. Partner ??

    Sohin in .. dann sind mir nur mehr die Namen klar und einzelne Fetzen..
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Wirklich schwierig, trotzdem ein paar unsichere Fetzen:

    S 2
    .......
    Sohin verbleibt reines? Vermögen zu um??? 420 fl ???
    nach Inhalt von letzter Anordnung, welche
    heute kundgemacht wird, ist das Eigenthum
    des Nachlasses der? Tochter M. P.
    dem Ehegatten J. P. lebensl.(angen)
    ... ...
    M. P. gibt ... und? zum?
    ... ... unbedingten Erbe erklären
    ... u. bittet um Einantwortung? nach
    Maßgabe zur? ...
    Schließlich um Ver...dung diese... Ver-
    ...absonderlich? samt? Ein?-
    antwortung zur ... mündung
    des? Eigenthums anges...

    Zur Bestätigung gefertiget
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3206

      #3
      22. Dezember 1880

      An Maria Partner Guts-
      besitzerin? in Oberperfuss
      Einantwortung
      Dem k.k. Bezirksgerichte Telfs wird
      das Nachlassvermögen der am 26. Juni 1880
      in Oberperfuss mit Hinterlassung einer
      letzten Anordnung gestorbenen Maria Spiegl
      verehel. Partner, bestehen in Realitäten
      im Werthe von 1500fl
      Sohin in einem Betrage zu 420 fl
      auf Grund der? letzw. Anordnung u. der
      unbedingten Erbes erklärend? zum? erblasser???
      Schein??? u. dem Witwer J. P.
      zum lebensl.(angen) Nutzgenusse??? eingeantwortet
      ... diese Verlaßsache als beendet?
      zu betrachten ist.

      Zur Begründung des Eigenthums u.
      zur ... ... wird dieser Nachlaß-
      abhandlung sammt Einantwortung?
      zum o. g. ? Verfachbuche sub fol 2460-
      2463 einverleibt.
      K.K. Bezirksgericht ...
      am 22. Dezber 1880
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3206

        #4
        An den Gefertigten

        Am 26. Juni d. Jahres ist in Oberperfuss
        Maria Spiegl mit Hinterlassung einer letzten?
        Anordnung gestorben. Sie war verehelicht
        mit Josef Partner, den sie als Witwer
        hinterlässt. Aus der Ehe mit denselben
        ist eine einzige Tochter vorhanden namens
        Maria Partner, welche als gesetzl. Erbin
        auf den Nachlass ihrer Mutter Anspruch
        hat.
        Maria Partner gegenwärtig 22 Jahre alt
        wird heute von Vater Jos. Partner
        mit Genehmigung des Gerichtes aus der
        väterlichen Gewalt entlassen.

        Sofort wurde zur abhandlungs ...
        nach Maria Spiegl gottwillen??? u. deren?
        Nachlassvermögen liquidiert? wie folgt: ?
        Zuletzt geändert von LutzM; 08.03.2022, 10:16.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Geschehen zu Oberperfuß am 18. Dzbr. 1880
          Von dem Gefertigten

          Am 26. Juni d. Jahres ist in Oberperfuss
          Maria Spiegl mit Hinterlassung einer leztw.
          Anordnung gestorben. Sie war verehelicht
          mit Josef Partner, den sie als Witwer
          hinterließ. Aus der Ehe mit derselben
          ist eine einzige Tochter vorhanden Namens
          Maria Partner, welche als gesetzl. Erbin
          auf den Nachlass ihrer Mutter Anspruch
          hat.
          Maria Partner gegenwärtig 22 Jahre alt
          wird heute vom Vater Jos. Partner
          mit Genehmigung des Gerichtes aus der
          väterlichen Gewalt entlassen.

          Sofort wurde zur Abhandlungspflege
          nach Maria Spiegl geschritten u. deren
          Nachlassvermögen liquidiert wie folgt:

          Activen
          Laut ... vom 7. März 1833 ... fol.149
          ... Nr.196 zum Oberperfuß:
          Lit A halbes Haus, Stadel und Stall
          B ... garten von 12..
          C Frühmahd von 100...
          D Acker auf dem Ruggenbichl? von 184...
          E ... bichlaken von 1167 ...


          VG
          mawoi
          Zuletzt geändert von mawoi; 08.03.2022, 10:58.

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            S 2
            7. der Anna Spiegl noch weiter 109 fl 37x
            8. dem Alois Maier in Oberperfuß 266 fl 36 x
            9. dem Ehegatten Josef Partner 87 fl 80x
            Summe der ... 1079 fl 60 x


            Sohin verbleibt reines Vermögen an 420 fl 40x
            Nach Inhalt der leztw. Anordnung, welche
            heute kundgemacht wird, ist das Eigenthum
            des Nachlasses der Tochter Maria Partner
            dem Ehegatten Josef Partner lebensl.(angen)
            ... genuß zugedacht.
            Maria Partner gibt demnach aus dem
            Testamente das unbedingte Erbserklären
            ab u. bittet um Einantwortung? nach
            Maßgabe des Testamentes.
            Schließlich um Verfaßung der Ver-
            laßabhandlung samt? Ein?-
            antwortung?? zur Begründung
            des Eigenthums angesucht.

            Zur Bestätigung gefertiget
            Josef Partner
            Maria Partner
            Vinzenz Klotz als Zeugenß




            VG
            mawoi
            Zuletzt geändert von mawoi; 08.03.2022, 11:55.

            Kommentar

            • mawoi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2014
              • 4049

              #7
              Lit F Schaufelacker von 580
              G ...acker von 818
              H ...acker von 608
              J Frühmahd dabei von 812
              K Hagacker von 280
              L Frühmahd am ...ingerberg von 500
              reine H...mahd
              M Halbmahd am Pollinger? Anger von 250


              2. Laut Kaufes vom 24.Juli 1875 ...Fol 1170
              aus Cat Nr.256 Gem Oberperfuß

              Lit 2 Bergmahd von 98 M mit 2 Heustädeln
              den vierten Theil im werthe von 100Fl
              Gesammtwerth der Realitäten mit dazu gehörigen
              als ... zu betrachtenden Fahrnissen 1800 Fl


              Passiven
              1 der Frühmeß? sticht in Oberperberg laut

              ... v. 28.3.1871 u. Fol 1010 43 Fl 75 x
              2 der Anna Spiegl in Oberperfuß

              laut H ... vom 30.Juli 1870 Fol 3175 175 Fl
              3 den Geschwistern Gertrud und Anna

              Spiegl von Oberperfuß laut H ...
              vom 30. Juni 1870 fol 3172 92 Fl 88x

              4 Der Gertrud Spiegl laut

              vom 30. Juni 1870 Fol 3179 86 Fl
              5. der Gertrud Spiegl laut H...
              vom 30. Juni 1870 fol 2177 153 Fl
              6. der anna Spiegl laut Urk. vom 2. Mai

              1859 65 fl 62



              VG
              mawoi




              Zuletzt geändert von mawoi; 08.03.2022, 12:20.

              Kommentar

              • mawoi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 4049

                #8
                22. Dezember 1880

                An Maria Partner Guts-
                besitzerin in Oberperfuss
                Einantwortung
                Vom k.k. Bezirksgerichte Telfs wird
                das Nachlassvermögen der am 26. Juni 1880
                in Oberperfuss mit Hinterlassung einer
                letztw. Anordnung gestorbenen Maria Spiegl
                verehel. Partner, bestehen in Realitäten
                im Werthe von 1500fl
                Sohin in reinem Betrage zu 420 fl
                auf Grund der letzw. Anordnung u. das
                unbedingten Erbeserklärens zur erblasser-
                schen Tochter Maria Partner zum Eigen-
                thum u. dem Witwer Jos. Partner
                zum lebensl.(angen) Nutzgenusse eingeantwortet
                Wodurch diese Verlaßsache als beendet
                zu betrachten ist.

                Zur Begründung des Eigenthums u.
                der Hypoth. rechte wird diese Nachlaß-
                abhandlung sammt Einantwortung
                dem o. g. ? Verfachbuche sub fol 2460-
                2463 einverleibt.
                K.K. Bezirksgericht Telfs
                am 22. Dezber 1880


                VG
                mawoi

                Kommentar

                • sabinem
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2015
                  • 130

                  #9
                  Ich danke euch herzlichst für die Hilfe!! Danke danke danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X