Bitte um Hilfe: Sterbeeintrag von 1714

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zellmer
    Benutzer
    • 04.05.2021
    • 20

    [ungelöst] Bitte um Hilfe: Sterbeeintrag von 1714

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ochsenburg (BW)
    Namen um die es sich handeln sollte: Wöhrle



    Guten Tag!
    Ich habe hier einen Text, an dem ich an einigen Stellen nicht recht weiterkomme. Freue mich über eure Unterstützung.

    Ich entziffere folgendes, aber mit deutlichen Lücken und an einigen Stellen bin ich mir nicht sicher:
    Den 1. Juny 1714 starb S. Johannes Wöhrlin Bürger und Gerichtsverwandter, der Posehsion auch (?) und Ziegler allhier. Otatis 49 Jahr 3 Monath und 12 Tage und wurde darauff (?) Er der reformierten Religion zu folgen (?), damith wurde Er unseren Gotteskirchen? Eyfer und Andacht besucht auch (?), als Evangelisch Lehrers zu (?) geholt, auch darauff (? ? ?) Christl. lobl. Gebrauch nach mit einer Abhandlung? und gehaltener Leich Predigt chr. zur Erden bestattet auf hiesigen Kirchhofes. Deus mujer catur anima ejus!

    Danke für Eure Hilfe und viele Grüße, Elmar
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel Jahr, aus dem der Text stammt: 1673 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mühlbach/Eppingen Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Guten Abend! Anbei ein Sterbeeintrag aus Mühlbach, der einen lateinischen Satz beinhaltet (gelb umrandet) und bei dem ich nicht weiter komme.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    Lädt...
    X