Lesehilfe Familienbuch 1795

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lottaleben85
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2022
    • 156

    [gelöst] Lesehilfe Familienbuch 1795

    Quelle bzw. Art des Textes: Ancestry
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bittenfeld
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    vielleicht könntet ihr mal drüber lesen ob ich alles richtig gelesen habe:

    Hausvater:
    Peterhanß, Jakob, Schmied
    geb. 31.7.1772
    gest. 23.10.1844

    Eltern:
    Dav. Petershanß
    Christina, Maierin

    Heirat am 04. August 1795

    Hausmutter:
    Sabina Christina, Hausterin
    geb. 03.10.1776
    gest. 12.08.1832

    Eltern:
    Johannes Hauster

    Warum könnte hier keine Mutter eingetragen sein?

    Bei den Kindern, speziell Kind Nr. 3
    Friederike Petershanß ??? geb. 29.08.1801
    dann ist etwas durchgestrichen. Ich kann nur ihren Sohn Johannes, geb. 1826 lesen. Erkennt ihr vielleicht mehr?

    Gestorben ist sie selbst 1861, aber wann?
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23414

    #2
    Zitat von Lottaleben85 Beitrag anzeigen
    Gestorben ist sie selbst 1861, aber wann?

    Wo steht das?
    Ich würde lesen: "zog 1861 nach Lorch".
    Natürlich kann sie auch 1861 verstorben sein.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Lottaleben85
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2022
      • 156

      #3
      Ich danke dir wieder einmal.

      Kommentar

      • Lottaleben85
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2022
        • 156

        #4
        Könntet ihr mir bitte doch nochmal bei den Kindern weiterhelfen? Bitte auch mein gelesenes nochmal anschauen...

        1) ???? 18.Sept. 1798
        2) Jakob, 30. April 1800, gest.21. März? 1800?
        3) Friederike, 29.August 1801
        4) Gottlieb? 02.Oktober 1806, Ehe 2. Februar 1827 ???
        5) ???? 22. Juni 1810, Ehe 16. September 1839 in ???
        6) Christiane, 09. November 1812, gest. 1813?
        7) Christian, 09. Februar 1814, Ehe ???
        8) Gottfried?, 24. Mai 1816, Ehe ??? 1868
        9) Carolina???, 18. Februar 1820, ?????
        10) Regina Carolina?, 06.August 1844, gest. 05. August 1845

        von Nr. 3
        Johannes 20.Mai 1826 ????
        Johan ???? 1837-1857, gest. 17. August 1861????

        Kommentar

        • Balthasar70
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2008
          • 2958

          #5
          Hallo,

          ich ergänze, mehr geraten:

          Leb?
          1) Joh. Friedrich? 18.Sept. 1798, Ehe 12. Jan 1827 copul. S. 397
          2) Jakob, 30. April 1800, gest.21. März? 1800?
          3) Friederike, 29.August 1801
          4) Gottlieb? 02.Oktober 1806, Ehe 2. Februar 1837 ? Fol. 392
          5) Christoph 22. Juni 1810, Ehe 16. September 1839 in Schnaitheim??
          6) Christiane, 09. November 1812, gest. 1813
          7) Christian, 09. Februar 1814, Ehe ___ hier?? cop.[uliert] zum ___ mit? der? __
          8) Gottfried, 24. Mai 1816, Ehe ??? 1868
          9) Carolina, 18. Februar 1820, verheurathet nach __dorf 12. Nov. 1865??
          10) Regina Carolina, 06.August 1844, gest. 05. August 1845

          Spur? von Nr. 3
          1. Johannes 20.Mai 1826 Ehe 1859 i. L. Lorch???
          2. Johan Friedr.?? Nov.? 1837 Konfirm 1851, gest. 17. August 1861
          Gruß Balthasar70

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23414

            #6
            9. Caroline: oo12.11.1848 Hochdorf
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X