Nachname der Ehefrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexanderSch
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2019
    • 883

    [gelöst] Nachname der Ehefrau

    Quelle bzw. Art des Textes: data.matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1669
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breitbrunn (Ammersee)
    Namen um die es sich handeln sollte: Dallmayr

    Guten Abend
    wer kann auf dem rechten Blatt, 3. Eintrag von oben in Zeile 2 beim Eintrag 29.September 1660 (Geburtstag von Simon Dallmayr)


    den Namen der Mutter Maria entziffern?

    Besten Dank vorab.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23668

    #2
    Falls da auf den Vornamen ein Familienname folgen würde, dann wären die meisten Kindsmütter adlig ("von").
    So bleibt sie eine verheiratete Dallmayr.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9403

      #3
      Hallo!

      Ich denke, es wird nach dem durchgestrichenen Wort dieses lateinischen Textes gefragt ...
      Moment, Latein? ---> Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!
      (s.o. gelbe Infobox)


      Meine Lesung:
      29 Huius baptizatus e(st) Simon filius legitimus Petri
      Dallmayr et vxoris eius Mariae Patri de Brait-
      brunn. Patrinus fuit Petrus Dosch de Ramsee.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23668

        #4
        Durchgestrichen ist der Beginn des Wortes Patrinus.
        Und wieder kein Nachname.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9403

          #5
          Schon klar! Ich habe auch gar nichts von einem Namen geschrieben.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • AlexanderSch
            Erfahrener Benutzer
            • 22.09.2019
            • 883

            #6
            Danke an Euch !

            Kommentar

            Lädt...
            X