Protokoll Karl Hurschler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Remi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2006
    • 138

    [gelöst] Protokoll Karl Hurschler

    Quelle bzw. Art des Textes: Protokoll
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Luzern
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl Hurschler


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!


    Ermutigt durch die schnelle Rückmeldung. Ein weiteres Protokoll vom kleinen Rath in Luzern. Danke für eure Arbeit. Gruss Remi


    Auszug
    _____ _____ ________ Protokolln des kleinen Raths des Kanton Luzern in ____
    Sitzung vom 18
    Nach ______ _____ u Antrag von _____ u _____ Comission über des von
    Karl Hürschler _____ _____ ____ _____
    Engelberg im löbl. Kanton Unterwalden ob dem Wald _____ ____ _____ _____
    _____ _____ ________ ____ ____ ____ _____ in der _________ _______ _______

    Im _______ _____ _____
    ________ zu _______

    Hat der kleine Rath
    Zu _______ ______ _____ ______ _________ _____ ______ ________
    Vom 10 Juli 1849 ____ ______ vom 27 August 1834 _________ _____;
    Mit ________ _____ _____ _________ ________ ______ 31 Juni 1820 ____ ________
    ________________ vom 17 März _______ _______ ___ in _________ __________
    _______ ______ _________ _______ __________ ______ ____ ______. ______ _________
    _________ ____ ______ _______ _______ _________ _________ ___________
    _____ _______ ______ _________ ______ _________ z. Luzermn _____ 23 _________
    1837
    Erkennt_
    1. Er ______ ______ ______ Karl Hurschler _______ _______ ______ __________
    Für _______. ____________ ________ _________ ________ _____ __ ______ _________
    ________ bewilligt.
    1. _____ 160 Sr zu _______ ______ ____ _____ ____ ____________, falls ______ 10 Jahren ________
    2. _______ ________ _________ 1600 sf zu leisten
    3. ______ ____________ von 10sr zu _________
    4. ______ ____ ______ ______ _______ ____ _____ _______ ______
    ________ ______ ______ _______ ______ ________ innert 2 Jahren zu _______

    2. _________ _______ ______ _____ _____- _____ gültig ist ______
    _______ ______ __________ der Autor ________ _______ _____
    ________ ______ Luzern zu ________ _____ _______ in ______ ______
    Vom Protokoll _______
    ______ _____________
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3320

    #2
    Hallo Remi

    Ich mache mal die obere Hälfte:

    ---
    Auszug
    aus dem Verhandlungs-Protokolle des kleinen Raths des Kanton Luzern in Seiner
    Sitzung vom 18
    Nach vernommenem Bericht u. Antrag der Justiz- u. Polizey-Commission über das von
    Karl Hürschler einem Angehörigen der Gemeinde
    Engelberg im löbl. Kanton Unterwalden ob dem Wald anher gestellte Ansuchen
    um die Bewilligung sich mit seiner Familie in der diesseitigen Gemeinde Luzern
    im Gerichtsbezirke und Amte gl. Namens
    niederlassen zu dürfen

    Hat der Kleine Rath,

    in Erwägung dass der Stand Unterwalden weder dem Konkordate
    vom 10. Juli 1849 noch jenem vom 27. August 1834 beigetreten ist;
    mit Rücksicht auf das Niederlassungsgesetz vom 31. Jänner 1820 u. dessen
    Vollziehungsbeschluss vom 17. März gl. Jahres und in daheriger Anwen-
    dung des Grundsatzes der Reziprozität gegen den löbl. Stand Unter-
    walden ob dem Wald und unter Vorbehalt der Konvenienz(?) : __
    Nach Einsicht des Gutachtens des Stadtrathes v. Luzern v. 23ten Jänner
    1837
    Erkennt

    ---
    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2970

      #3
      Hallo,

      und der Rest:

      1. Es sey hiemit Karl Hurschler v. seiner Familie die nachgesuchte Niederlassung
      für die Stadtgemeinde Luzern, auf Wohlverhalten hin u unter nachstehenden
      Bedingungen
      bewilligt:
      1. Hat er 160 Fr zu erlegen?, wovon er die Hälfte zurückerhält, falls er innert 10 Jahren den Kanton? verläßt
      2. __kantium von 1600 Schw. Fr. zu leisten
      3. Eine Niederlassungsgebühr von 10 Fr zu entrichten;
      4. darf er allfällig angekaufte Liegenschaften nur an Kantonsbüger verkaufen
      __ zwar hat dieß nach Verlassung des Kantons
      innert 2 Jahren zu geschehen

      2. Gegenwärtige Erkanntnis, welche auf vier Jahre gültig ist, ist dem
      Petenten durch den Amtsstatthalter des Amtes Luzern und dem
      Gemeinderath v. Luzern .... zu allseitiger Kenntnis in gewohnter Form
      zuzufertigen


      Dem Protokoll gleichlautend
      Der ... Staatsschreiber
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3320

        #4
        Danke für die 2. Hälfte. Ich lese noch:
        Realkaution
        u. zwar

        Kommentar

        • Remi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.08.2006
          • 138

          #5
          Danke für eure Mithilfe

          Kommentar

          Lädt...
          X