Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1657
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenbüttel
Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Margretha Grüttemann (Täufling)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1657
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenbüttel
Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Margretha Grüttemann (Täufling)
Hallo zusammen!
Wieder ein Text, bei dem ich Feinschliff benötige:
Am 12. t(en) Jan(uarii): Heinrich Tiele Grütteman
ein Gahrkoch. Gefattern: frau Catha=
rina Salome Horns(?), Herrn Heinrich Julij
Willershausen, I(hro): F(ür)s(tliche): Gn(a)d(en): Hertzog Augu=
sti geheimber Cammer-Schreibers eheliche
Haußfrau, frau Margretha Grüttemannes,
M(eister). Augusti Greven, des Hoff=Schnei=
ders eheliche Haußfrau, und M(eister). Henning
Küster, ein Schneider. N(omen). Catharina Mar-
gretha.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar