Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1657

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7328

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1657

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1657
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenbüttel
    Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Margretha Grüttemann (Täufling)


    Hallo zusammen!

    Wieder ein Text, bei dem ich Feinschliff benötige:

    Am 12. t(en) Jan(uarii): Heinrich Tiele Grütteman
    ein Gahrkoch. Gefattern: frau Catha=
    rina Salome Horns(?), Herrn Heinrich Julij
    Willershausen, I(hro): F(ür)s(tliche): Gn(a)d(en): Hertzog Augu=
    sti geheimber Cammer-Schreibers eheliche
    Haußfrau, frau Margretha Grüttemannes,
    M(eister). Augusti Greven, des Hoff=Schnei=
    ders eheliche Haußfrau, und M(eister). Henning
    Küster, ein Schneider. N(omen). Catharina Mar-
    gretha.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9359

    #2


    Horns lese ich auch. (a.e. vergleichbar mit Hoff-)

    Ob das "H.(err)" vor "M. Augusti" wirklich gestrichen?

    Abweichende Lesung: geheimbber und 2x Margreta
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7328

      #3
      Hallo Astrodoc,

      vielen Dank für Deine Hilfe!

      Selbstverständlich "geheimbber" und "Margreta"! Mein Fehler.

      Was das "H(err)" betrifft, so denke ich, es wurde gestrichen. Meister August Greve war Hofschneider. Er begegnet mir relativ häufig, da er die Schwester eines Vorfahren geheiratet hat. Als "Herr" wird er nie bezeichnet, so wie auch andere am Hof tätige Handwerker bzw. Handwerksmeister.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7328

        #4
        Auch Dir, Alter Mansfelder, meinen Dank! Sei herzlich gegrüßt!
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        Lädt...
        X