Erbitte Lesehilfe Heirat - Herkunft Joh. Christoph Boog & Vater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 279

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Heirat - Herkunft Joh. Christoph Boog & Vater

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1801
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tunzenhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Boog / Keßler


    Hallo zusammen,

    Ich habe eine Frage zum (rot umrandeten) Eintrag im Anhang:

    Woher kommt der Vater des Bräutigam Joh. Christoph Boog, nämlich Joh. Georg Boog? Ich lese dort "Einw. in Rutg? altester Sohn, 1ter Ehe".

    Danke schon mal!

    VG Robin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RoHa92; 27.02.2022, 02:00.
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 279

    #3
    Hallo Marina,

    Der Ort war mir nicht bekannt, da ich diese Gegend bzw. kleinere Orte dort nicht so gut kenne... Aber ich denke, das sollte der richtige Ort sein, also besten Dank dafür!

    Bleib ebenfalls gesund! VG
    Robin
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

    Kommentar

    Lädt...
    X