Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1655

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1655

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenbüttel
    Namen um die es sich handeln sollte: Grüttemann


    Hallo zusammen!

    Wie gut, daß ich vor meinem unfreiwilligen Exil noch genug Material gesammelt habe, um mir die freie Zeit zu vertreiben! Wer hat Lust, diese Taufe zu korrigieren, falls das nötig sei?

    Den 18. t(en) Aprilis, Tile Heinrich Grütteman, Bürger
    und Garkoch, anitzo auff der Freyheit wohn=
    hafftig. Gefattern. Sein Vater, M(eister). Hans
    Grütteman, Com(m)isverwalter, und Aeltester
    Fürst(lich): Br(aunschweig): Lün(eburgischer): Mundtkoch alhier, fraw Catha=
    rina Hedewig Grüttemannes, Herrn
    Hauptman Jobst Schram(m)en eheliche Haußfrau,
    und Herr Georg Hoffman, Fürst(lich): Br(aunschweig): Lün(eburgischer): Baw-Schreiber. Nomen. (Name fehlt)

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9390

    #2


    Lese ich auch so.

    Aber: Durch den Dopplungsstrich sind die "m" bei Commis und Schrammen ja quasi auch zweimal vorhanden und müssen nicht in Klammern gesetzt werden

    Und nochwas: Warum kriegen eigentlich "Fürst" und "Br" ihr Abkürzungskringelchen, das "Lün" aber nicht???
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 26.02.2022, 22:02.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7439

      #3
      Vielen Dank wieder einmal, Astrodoc! Das mit den Abkürzungskringeln ist mir auch aufgefallen und ich weiß auch keine Antwort. Gab es damals vielleicht Regeln für solche Feinheiten? Wann setzte man es? Nach welchen Buchstaben nicht?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9390

        #4
        Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
        Gab es damals vielleicht Regeln für solche Feinheiten? Wann setzte man es? Nach welchen Buchstaben nicht?
        Das war zwar eher eine rhetorische Frage; aber falls es eine Antwort gibt, bin ich nicht abgeneigt ...
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X