Erbitte Lesehilfe: Heirat Zimmermann 1805

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pansejen
    Benutzer
    • 09.03.2021
    • 5

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Heirat Zimmermann 1805

    Quelle bzw. Art des Textes: ev KB Gurske Trauungen 1805/2
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gurske / Gorsk, Kreis Thorn
    Namen um die es sich handeln sollte: Zimmermann


    Hallo liebe Mit-Forscher! Kann jemand in diesem KB-Ausschnitt (ev KB Gurske Trauungen 1805/2) das Wort entziffern, dass hinter „Nathanael Zimmermanns,“ steht? Und kennt jemand das Zeichen, das vor „Nathanael“ steht? Ist das vielleicht die Abkürzung für „Einwohner“? Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29610

    #2
    Hallo,

    etwas mehr Vergleichstext wäre wünschenswert!
    Auch mit anderen Einträgen, damit man sieht, ob das Zeichen vor Nathanael öfter benutzt wird.

    So würde ich lese:

    Sponsa des E. (Einwohner) Nathanael Zimmer-
    manns, Zins(?)__manns in ...
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Saraesa
      Erfahrener Benutzer
      • 26.11.2019
      • 1110

      #3
      Ich lese noch:
      "mittel
      ste Tochter Christiane Zimmermannin
      "

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9330

        #4
        Hallo!


        Ich stelle auch noch meine Lesung zur Verfügung:

        Sponsa des E. Nathanaёl Zimmer-
        manns, Zinsemanns in Siercko(?)*, mittel
        ste Tochter Christina Zimmermannin



        * wo auch immer das sein soll
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • sewe
          Erfahrener Benutzer
          • 14.12.2016
          • 433

          #5
          Hallo


          bei dem Ort handelt es sich sicherlich um Sieroko, welches später Breitenthal hieß



          Gruß Sebastian

          Kommentar

          • Pansejen
            Benutzer
            • 09.03.2021
            • 5

            #6
            Hallo zusammen! Vielen Dank für die Hilfe soweit. Sieroko ist tatsächlich der Ort, der 1875 in Breitenthal umbenannt wurde, zwischen Neubruch und Schwarzbruch. Mir geht es um das Wort, das möglicherweise „Zins(e)manns“ heißt. Das Z wäre hier ganz anders geschrieben als in „Zimmermann“, ein weiteres Mal kommt dieser Buchstabe in der Urkunde nicht vor. Auch das s wäre unterschiedlich ausgeführt, siehe „Christine“ und „Sponsa“. Ist das Zeichen / die Abkürzung vor „Nathanael“ wirklich ein E?

            Kommentar

            • Malte55
              Erfahrener Benutzer
              • 02.08.2017
              • 1625

              #7
              Moin,
              Namen und Orte, und auch lateinische Worte wie sponsa, werden zur Hervorhebung und besseren Auffindbarkeit häufig in lateinischen Buchstaben geschrieben. Bei solchen Mischschreibweisen kommt es aber auch dazu das es nicht immer überall gleich umgesetzt wird.
              Zinsnmann - deutsches e
              Nathanael - lateinisches h und e
              Tochter - deutsches h wobei das e nicht deutlich wird
              Das Z läßt sich ebenso auseinanderhalten.
              LG Malte

              Kommentar

              • Pansejen
                Benutzer
                • 09.03.2021
                • 5

                #8
                Hallo! War eine Weile nicht hier. Danke an alle, die geantwortet haben. Es gibt schon seltsame Zeichen in den Kirchenbüchern.

                Kommentar

                Lädt...
                X