Erbitte Lesehilfe beim Namen der Barbara H...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 787

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe beim Namen der Barbara H...

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...usen/1-T/?pg=3
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Barbara H...


    Guten Abend, Lesekünstler,

    ausgerechnet die Barbara aus Mittelrieden, die am 20.11.1636 geboren ist, ist recht undeutlich geschrieben. Gibt es jemanden, der lesen kann, wie sie mit Geburtsnamen heißt und auch, wie ihre Eltern heißen?


    Ich habe die Hoffnung, dass es sich um dieselbe Barbara handelt, die am 16.5.1657 geheiratet und und deren Namen ich ebenso wenig lesen kann:


    Bei der Geburt ihres Sohnes Martinus Horn am 31.10.1662 ist der Geburtsname von Barbara nochmals erwähnt:


    Im Voraus herzlichen Dank für eure Hilfe!
    Ulrich
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3046

    #2
    bei 3. Dokument lese ich Hägelerin, beim 2. Häglin, beim 1. eher nichts.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • el_marocco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2021
      • 787

      #3
      Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
      bei 3. Dokument lese ich Hägelerin, beim 2. Häglin, beim 1. eher nichts.
      Vielen Dank, Lutz!
      Das erste Dokument ist tatsächlich sehr schwer zu lesen, aber ich denke, dass der Name der Getauften Barbara Häglin/Höglin heißt.
      Die Mutter lese ich als Maria, aber beim Namen des Vaters fällt mir nichts Passendes ein

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Hallo

        1) Barbara Höglin, Tochter von .... Hägell
        2) Höglin
        3) Hägelerin


        Also die männliche Form ist Hägel, die weibliche Höglin und Hägelerin
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.02.2022, 14:35.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • el_marocco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.12.2021
          • 787

          #5
          Vielen Dank, Sara!
          Liest du den Namen der Mutter auch als Maria?

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28631

            #6
            Hallo,

            beim Taufeintrag der Barbara würde ich ja spontan sagen, daß er "durchgestrichen" / übergekritzelt wurde.
            War er evtl. in diesem KB falsch???? Nachbarpfarre, falsche Konfession, was auch immer?

            Ich meine zu erkennen:

            20 ejusdem

            Barbara Höglin
            von Mittelrieden

            Ch. Fried. Ilsang
            parochus loci

            Christian Högerl
            und Mariae Lutzen-
            bergerin ex(?) dasselbst

            Ich gebe zu, ich hatte Hilfe von diesem Traueintrag
            https://data.matricula-online.eu/de/...usen/9-H/?pg=3 2. Eintrag, das sollten die Eltern der Barbara sein.

            Vllt. war dem Pfarrer das Kind auch zu früh nach der Hochzeit, immerhin nur ca 7 Monate dazwischen
            Da die Mutter bei ihrer Trauung bereits Witwe war, ist das Kind evtl. nicht vom Christian
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • el_marocco
              Erfahrener Benutzer
              • 05.12.2021
              • 787

              #7
              Ich bin wieder mal baff, was ihr alles herausfindet! Herzlichen Dank!

              Kommentar

              • el_marocco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2021
                • 787

                #8
                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                Hallo,

                beim Taufeintrag der Barbara würde ich ja spontan sagen, daß er "durchgestrichen" / übergekritzelt wurde.
                War er evtl. in diesem KB falsch???? Nachbarpfarre, falsche Konfession, was auch immer?

                Vllt. war dem Pfarrer das Kind auch zu früh nach der Hochzeit, immerhin nur ca 7 Monate dazwischen
                Da die Mutter bei ihrer Trauung bereits Witwe war, ist das Kind evtl. nicht vom Christian
                Exakt ein Jahr später, am 20.11.1637, steht wieder eine (nicht durchgestrichene) Barbara Höglin im Taufbuch. Es sieht so aus, als ob der Priester das Taufbuch nachträglich anhand vorher erstellter Notizen geschrieben hätte, und dabei die Barbara in das falsche Jahr gerutscht wäre. Halter ihr sowas für denkbar?

                Kommentar

                • el_marocco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.12.2021
                  • 787

                  #9
                  Hier noch der Link: https://data.matricula-online.eu/de/...usen/1-T/?pg=4

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X