Kirchenbuch 1686 - (militärische?) Info zu Erasmus Fiedler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • körnel
    Benutzer
    • 20.02.2022
    • 6

    [ungelöst] Kirchenbuch 1686 - (militärische?) Info zu Erasmus Fiedler

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Langensalza (abgerufen von www.familysearch.org)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1686
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langensalza
    Namen um die es sich handeln sollte: Fiedler


    Liebes Forum,


    als absoluter Neuling bitte ich um Hilfer beim Entziffern der ersten Seite des angehängten PDFs ... es geht mir um (eventuell militärische?) Informationen zum (in gelb hervorgehoben) Erasmus Fiedler von Breinsdorf(?) Oberpenning(?), Vater(?) Martin Fiedler, Müller
    ... was steht in den nächsten drei Zeilen???


    Bin für jede Hilfe dankbar! Vielen Dank,


    körnel
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16848

    #2
    Hallo, mit Lücken

    Erasmus Fiedler von Breinsdorf ober St___, M. [Meister] Martin Fiedlers, Müller
    daselbst nachgelassner Sohn, bei des Grafen v. Reiß [Reuß] Regiment u. H. [Herrn]
    Haubtmann von Nastitz Comp. [Kompanie] zu Fuß, ein Gefreiter - Anna
    Elisabeth, Matthes Fi___ Tochter
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.02.2022, 20:10.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16848

      #3
      Ich glaube die Braut heißt Eisenach


      Erasmus Fiedler von Breinsdorf ober St___, M. [Meister] Martin Fiedlers, Müller
      daselbst nachgelassner Sohn, bei des Grafen v. Reiß [Reuß] Regiment u. H. [Herrn]
      Haubtmann von Nastitz Comp. [Kompanie] zu Fuß, ein Gefreiter - Anna
      Elisabeth, Matthes Eisenachs Tochter
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9382

        #4


        Willkommen im Forum!

        Hier erst einmal der Direktlink zur FS-Seite.
        Ein Link verbindet sie Vorteile von maximaler Auflösung und maximaler Menge an Vergleichstext


        Das ist aber keine Schrift aus dem 17. Jh., oder? Eine modernere Abschrift?


        Ich lese Folgendes:

        Erasmus (sicher!) Fiedler, von Breinsdorf ober Strieg(?)*, M. Martin Fiedlers, Müller
        daselbst nachgelassener Sohn, bei des Grafen v. Reiß(?) Regiment II. S.(?)
        Haubtmann von Nastitz Comp. zu Fuß, ein Gefreiter -- Anna
        Elisabeth, Matthes Eisenachs Tochter.



        * vielleicht Bräunsdorf an der Striegis?


        P.S. Da hat die Ortssuche zu lang gedauert ...

        P.P.S. ... und war zudem noch falsch! Ich stimme "Bräunsdorf bei Penig" zu
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 20.02.2022, 20:51. Grund: P.S. und P.P.S.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16848

          #5
          Zitat von körnel Beitrag anzeigen
          ... von Breinsdorf(?) Oberpenning(?) ...
          Es gibt ein Bräunsdorf bei Penig


          Also "... Breinsdorf ober [oberhalb von] Penig" ?
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.02.2022, 20:47.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16848

            #6
            Bräunsdorf im Amt Penig, oberhalb (flussaufwärts) von Penig

            Angehängte Dateien
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Octavian Busch
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2021
              • 1029

              #7
              Hallo
              Ihr seid sehr schnell.
              Ich schliesse mich an: Eisenach

              Und Breunsdorf ober Penig
              Ave

              :vorfahren: gesucht in:
              Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

              Kommentar

              • körnel
                Benutzer
                • 20.02.2022
                • 6

                #8
                Liebes Forum,


                vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Hilfe. Noch ein paar Punkte:


                - hat die Wendung "daselbst nachgelassener Sohn" irgendeine besondere Bedeutung?


                - @Astrodoc: "Das ist aber keine Schrift aus dem 17. Jh., oder? Eine modernere Abschrift?" ... ich habe das Dokument als Digitalisat von familysearch.com ... ich gehe davon aus, dass jemand das Original abfotografiert hat?


                - @Anna Sara Weingart: Das Bräunsdorf scheint das richtige zu sein: Da gab es Müller mit dem Namen Fiedler :-)


                Nochmals vielen Dank!


                körnel

                Kommentar

                • Octavian Busch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.03.2021
                  • 1029

                  #9
                  Zitat von körnel Beitrag anzeigen

                  - hat die Wendung "daselbst nachgelassener Sohn" irgendeine besondere Bedeutung?

                  körnel

                  Das bedeutet, dass der Vater zum Zeitpunkt bereits verstorben war. Somit kannst Du beim Vater schon den Todeszeitpunkt weiter eingrenzen.
                  Ave

                  :vorfahren: gesucht in:
                  Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X