Woher stammt Joannes Weissenhorn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 787

    [ungelöst] Woher stammt Joannes Weissenhorn?

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...n/2-H-1/?pg=20
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenhausen im Allgäu
    Namen um die es sich handeln sollte: Joannes Weissenhorn


    Liebe Ahnenforscher,

    bei der Hochzeit vom 18.4.1714 steht, dass der ledige Bräutigam Joannes Weissenhorn aus ???? in der Pfarrei Pfaffenh... stammt. Da ich in der Pfarrei Pfaffenhausen seine Geburt nicht finden kann, würde ich gerne wissen, wie der Ort heißt, aus dem Joannes kommt. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Ulrich
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 4866

    #2
    Niederried?
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10008

      #3
      Hallo.

      Oder Underrieden

      LG und bleibt gesund
      Marina

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19955

        #4
        Lese (auch) Vnderrieden.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • el_marocco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.12.2021
          • 787

          #5
          Ich danke euch! Unterrieden gehörte bis 1817 tatsächlich zur Pfarrei Pfaffenhausen. Komisch, dass ich seine Geburt nicht finden kann. Da muss ich nochmals genauer drüber schauen. Aus dieser Zeit gibt es leider kein Register, so dass man Seite für Seite durchblättern muss.

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 1928

            #6
            grüß dich,


            wie wärs hiermit:

            5.1.1691


            VG, Waltraud

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 19955

              #7
              Johann Kaspar.
              Ob da Johann der Rufname war?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • el_marocco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2021
                • 787

                #8
                Vielen Dank, Waltraud! Das ist zumindest ein Hinweis, dass es eine Weissenhorn-Geburt im fraglichen Zeitraum gab. Ich bin aber auch skeptisch wegen des zweiten Namens Casparus.
                Inzwischen habe ich das 1-T durchsucht, aber ohne Erfolg

                Kommentar

                • WeM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2017
                  • 1928

                  #9
                  auf die Schnelle hab ich auch keine weitere Geburt Weissenhorn in Pfaffenhausen gefunden.
                  Mich stört der zweite Vorname weniger. Bei der Trauung Joannes, bei der Taufe Joannes Casparus. Bei der Heirat Casparus wär m.E. problematischer. Aber du entscheidest.


                  VG, Waltraud

                  Kommentar

                  • el_marocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.12.2021
                    • 787

                    #10
                    Zitat von WeM Beitrag anzeigen
                    auf die Schnelle hab ich auch keine weitere Geburt Weissenhorn in Pfaffenhausen gefunden.
                    Mich stört der zweite Vorname weniger. Bei der Trauung Joannes, bei der Taufe Joannes Casparus. Bei der Heirat Casparus wär m.E. problematischer. Aber du entscheidest.


                    VG, Waltraud
                    Hallo Waltraud,
                    die Informationen, die ich bisher gesammelt habe, sind mir noch zu dürftig, um sicher zu gehen. Darum werde ich den Joannes Weissenhorn erstmal "parken". Vielleicht stoße ich ja demnächst mal wieder auf den Namen.
                    Herzlichen Dank für deine Hilfe und viele Grüße!
                    Ulrich

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X