Ein Wort unklar: "Wiedensterch".

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furrscher
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2014
    • 301

    [gelöst] Ein Wort unklar: "Wiedensterch".

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo zusammen,
    was will man bei diesem Wetter machen? Also mal wieder in den alten Büchern gelesen ;-).
    Habe da einen Traubucheintrag, der ein Wort enthält, welches mir keinen Sinn ergibt. Vielleicht lest Ihr ja etwas anderes? Meine Vermutung wäre, dass ein Ortsname ist? Warscheinlich aus Nord-Thüringen.
    Ich lese wie folgt:
    ANNO 1712
    2 Cvirinus Krähmer, hiesiger Schloßhirte, Hanß Krähmers von Wie,,
    densterch (?)
    Sohn ist mit Jungf. Catharinen Wentzeln, Christian
    Wentzels hiesigen Viehirtens tochter eben den tag den
    25 Octobris copuliret. worden.
    Euch noch einen schönen Sonntag
    Volker
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10822

    #2
    Hallo.

    Vielleicht Weidewerck ?

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9386

      #3
      Hallo!

      Ich lese "von Wiedewerck" ... also wahrscheinlich ein Ortsname

      P.S. Marina war schneller
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 20.02.2022, 18:23. Grund: "n" dazwischengerutscht
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23406

        #4
        Ich gönne sowohl dem warscheinlich wie auch dem Viehirtens jeweils ein weiteres kleines H .
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Furrscher
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2014
          • 301

          #5
          Hallo und Danke für Eure Unterstüzung. "von Wiedewerck" klingt schon besser. Evtl. hat es ja etwas mit der Jagd zu tun? Beim googlen findet man diesbezüglich Ergebnisse.
          z.B. hier:

          LG und kommt gut durch diese Zeit
          Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X