Bitte 2x Mädchennamen bestätigen bei Taufeintrag Tachau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1888

    [gelöst] Bitte 2x Mädchennamen bestätigen bei Taufeintrag Tachau

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thiergarten/Tachau (Pilsen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Frütschl, Stich


    Liebe Mitforscher,
    ich habe endlich die Taufmatrik meines Ururgroßvaters Thomas Übelacker gefunden (für Tachau und Umgebung gibt es einige verschiedene Bücher, und seine Heirat fand später in Wilkischen statt, also war ich etwas am Suchen).

    Ich habe hier zwei neue Namen, und zwar jeweils die genannten Großmütter des Täuflings.
    Könnt Ihr bestätigen, dass die Großmutter väterlicherseits (Barbara) Frütschl und die mütterlicherseits (Anna Maria) Stich heißt?

    Vielen Dank!

    3. Eintrag von unten:
    Angehängte Dateien
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3070

    #2
    Hallo Bienenkönigin,

    ich sehe es wie Du, FRÜTSCHEL, vielleicht auch FRÖTSCHEL (Name hat mehr Verbreitung), und STICH.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Kaisermelange
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2020
      • 1257

      #3
      Hallo Bienenkönigin,

      ich lese eher Frötschel und Stich.

      Grüße Kaisermelange

      Kommentar

      • Bienenkönigin
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2019
        • 1888

        #4
        Guten Morgen und vielen Dank an Euch zwei, dann notiere ich Frötschel und Stich.
        Das wird sich sicher noch erhärten lassen, wenn ich eine Generation zurückgehe.
        Viele Grüße
        Bienenkönigin
        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

        Kommentar

        • Nancy Barchfeld
          Erfahrener Benutzer
          • 17.04.2008
          • 991

          #5
          Hallo Bienenkönigin,

          Thomas Übelacker ist der Sohn von Anton Übelacker und der Katharina Kurz. Diese Katharina Kurz ist die Schwester meines 5 fachen Urgroßvaters Josef Kurz aus Albersdorfer Brand Nr.52.



          Ich habe Kontakt zu einer weiteren Nachfahrin des Thomas Übelacker *1840 und der Magdalena Paa. Sie stammt vom 1865 geborenen Sohn Andreas Übelacker ab. Sie würde sich bestimmt auch über einen weiteren Austausch der Daten freuen und ich mich ebenfalls.

          Liebe Grüße Nancy

          Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

          Kommentar

          • Bienenkönigin
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2019
            • 1888

            #6
            Hallo Nancy,

            so, heute hab ich mal nachgeschaut.
            Was ich noch in meinem Baum habe:
            Heirat der beiden o.g. war 23.10.1864 in Wilkischen.

            Von den Geschwistern des Thomas (wie in deiner verlinkten Genealogie aufgeführt) hatte ich nur
            Georg *ca. 1832 (ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, wo ich den aufgetan hatte)
            Josef * evtl. 1849 (verifiziert, er wird als Sohn des Ehepaars im Taufeintrag seiner Tochter so bezeichnet)
            neben "unserem" bekannten Thomas *1840

            Die beiden ersten sehe ich in deiner Liste nicht, und die anderen hatte ich nicht. Da muss ich noch einmal die Matriken durchforsten.Wo hast du die Daten her?

            Dein Kurz-Vorfahr hatte als Elternpaar Thomas Kurz und Elisabeth Stich, er war also der erste Sohn.
            Deren jeweilige Eltern waren laut meinen Nachforschungen Mathes Kurz und Margarete Würl bzw. Johann Stich und Eva Scharnagl(?) - letztere abweichend von deiner Genealogie. Den Hinweis hatte ich von einem Geburtseintrag für eine Tochter Maria Eva 1777, hänge ich mal an. Da bin ich evtl. auf eine falsche Fährte geraten.
            (Übrigens sind die Kurz-Nachfahren in den Matriken z.T. zu Kunz transkribiert worden.)
            Weitere Generationen davor habe ich nicht gefunden, da werde ich von dir übernehmen - wie ich sehe, geht es da noch weiter!

            Jetzt hab ich erst mal neuen Stoff und muss/darf weiter graben!
            Erst einmal viele Grüße,
            Bienenkönigin

            Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder.
            Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 20.10.2025, 12:01.
            Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

            Kommentar

            • Nancy Barchfeld
              Erfahrener Benutzer
              • 17.04.2008
              • 991

              #7
              Hallo Bienenkönigin,

              Thomas Kurz hat am 17.10.1796 in Brand die Anna Maria Stich geheiratet. (nicht Elisabeth Stich)



              In diesem Heiratseintrag von 1796 stehen bei der Maria Stich eindeutig als Eltern Georg Stich und Maria Stich.

              Deine Braut Elisabeth Stich mit Eltern Johann Stich undEva Scharnagl(?) sind meines Erachtens falsch.

              Laut Taufeintrag wurde Anna Maria Stich in Albersdorfer Brand Nr.55 geboren.



              Bei ihrer Heirat 1796 war sie ledig u.19 Jahre alt.

              Maria Kurz, Häuslerin, starb am 28.05.1840 im Alter von 65 Jahren in Brand Nr.52 an Abzehrung. Anm.im Sterbeeintrag 1840:"Sie wurde am 27.Maij mit den heiligen Sterbesakramenten versehen."



              Als Hilfe für meine Suche habe ich die Namensregister von Tachau benutzt, diese hat Frau Helga Meister geschrieben. Das sind mehrere Bände und die helfen natürlich sehr bei der Suche, da die KB von Tachau sehr umfangreich sind.

              Die Geschwister von Thomas Uibelacker (Übelacker) habe ich den KB von Milire entnommen und dem Census.

              Einen ca. 1832 geborenen Georg Uibelacker als Bruder des Thomas Uibelacker habe ich nicht in meinen Unterlagen, konnte den auf die Schnelle jetzt auch nirgendwo finden.

              Also zwischen 1828-1847 wurde auf jeden Fall kein Georg Übelacker als Sohn von Anton Übelacker und der Katharina geb. Kurz in Albersdorfer Brand geboren. Siehe hier das Geburtsregister:



              Hier noch die Daten aus dem Census von 1869 zu Anton Übelacker, der hier bereits als Witwer genannt ist:



              Liebe Grüße Nancy






              Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

              Kommentar

              • Nancy Barchfeld
                Erfahrener Benutzer
                • 17.04.2008
                • 991

                #8
                Hier noch die Seite aus dem Register Heiraten Tachau 1736-1769 aus eeinem der Bände von Helga Meister.

                Siehe Heirat am 26.11.1766 in Tachau.

                Viele Grüße Nancy
                Angehängte Dateien
                Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                Kommentar

                • Bienenkönigin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2019
                  • 1888

                  #9
                  Zitat von Nancy Barchfeld Beitrag anzeigen
                  Hier noch die Seite aus dem Register Heiraten Tachau 1736-1769 aus eeinem der Bände von Helga Meister.

                  Siehe Heirat am 26.11.1766 in Tachau.

                  Viele Grüße Nancy
                  Vielen Dank! Hoffentlich habe ich demnächst Zeit, mir das in Ruhe zu Gemüte zu führen.
                  Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                  Kommentar

                  • Nancy Barchfeld
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.04.2008
                    • 991

                    #10
                    Lass dir Zeit 😊😊😊. Ich kann dir auch eine Ahnenliste per Mail schicken, dort stehen dann auch die Quellen und Vermerke mit bei, die bei Geneanet nicht einsehbar sind. Du müsstest mir nur per PN dein Mail Adresse schicken. LG Nancy
                    Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                    Kommentar

                    • Bienenkönigin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2019
                      • 1888

                      #11
                      Zitat von Nancy Barchfeld Beitrag anzeigen
                      Ich habe Kontakt zu einer weiteren Nachfahrin des Thomas Übelacker *1840 und der Magdalena Paa. Sie stammt vom 1865 geborenen Sohn Andreas Übelacker ab. Sie würde sich bestimmt auch über einen weiteren Austausch der Daten freuen und ich mich ebenfalls.
                      Hallo Nancy,

                      ganz langsam arbeite ich mich durch die ganzen neuen Informationen durch.

                      Bei den Kindern dieser beiden o.g. Vorfahren gibt es eine merkwürdige Lücke.

                      Ich habe als Kinder:
                      ca. 1862 Anna (muss ich noch verifizieren)
                      1865 Andreas (wie von dir hier mitgeteilt)
                      1868 Barbara (verifiziert)
                      *Lücke*
                      Nachtrag: Habe eben für 1874 einen weiteren Sohn gefunden, Karl - vielleicht gibt es noch mehr.
                      1878 Josefa/Josefine (meine Vorfahrin, sie wurde alt und starb erst 1973), siehe Anhang sitzend
                      1880 Ludwig (+1882)
                      1884 Maria (+1886)
                      1887 Franz (+1887)
                      -> da war seine Mutter Magdalena geb. Paa immerhin schon 45 Jahre alt.
                      Die Lücke lässt sich aber nicht einfach durch eine erneute Heirat erklären, denn meine Vorfahrenlinie geht über Magdalena Paa.

                      Da muss ich wohl noch weiter in den Kirchenbüchern schmökern, ob sich da weitere Kinder verstecken.
                      Bei weiteren Erkenntnissen und Fragen schreibe ich einen neuen Post.
                      Viele Grüße
                      Bienenkönigin
                      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                      Diese Galerie hat 1 Bilder.
                      Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 22.10.2025, 15:26.
                      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                      Kommentar

                      • Bienenkönigin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2019
                        • 1888

                        #12
                        Zitat von Nancy Barchfeld Beitrag anzeigen

                        Maria Kurz, Häuslerin, starb am 28.05.1840 im Alter von 65 Jahren in Brand Nr.52 an Abzehrung. Anm.im Sterbeeintrag 1840:"Sie wurde am 27.Maij mit den heiligen Sterbesakramenten versehen."


                        Bist du sicher, dass dies die Maria Kurz ist? Da steht eindeutig Margarethe Stich. Sie kann vielleicht auch von einer anderen Stich-Ehe her rühren?

                        Ich hab mal weiter geblättert in den Sterbematriken. Da stehen ja seitenweise unsere Vorfahren, die anscheinend auch immer wieder untereinander geheiratet haben:
                        Uiblacker
                        Frötschl
                        Kurz
                        Kaßecker(t)
                        Stich
                        Weidl/Weigl...

                        Wenn man die alle systematisch erfasst, sind wahrscheinlich die meisten mit mir verwandt!
                        VG
                        Bienenkönigin
                        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                        Kommentar

                        • Bienenkönigin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2019
                          • 1888

                          #13
                          Zitat von Nancy Barchfeld Beitrag anzeigen
                          Einen ca. 1832 geborenen Georg Uibelacker als Bruder des Thomas Uibelacker habe ich nicht in meinen Unterlagen, konnte den auf die Schnelle jetzt auch nirgendwo finden.

                          Also zwischen 1828-1847 wurde auf jeden Fall kein Georg Übelacker als Sohn von Anton Übelacker und der Katharina geb. Kurz in Albersdorfer Brand geboren. Siehe hier das Geburtsregister:
                          Also den Georg habe ich jetzt auch einordnen können, geboren 1842. Er war Sohn des Joseph Uiblacker und Enkel von Simon Uiblacker und Barbara Frötschl - > somit ein Cousin des Thomas Uiblacker (gefunden auf S. 105 des o.g. Taufbuchs). Deine Unterlagen stimmen somit!
                          VG
                          Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                          Kommentar

                          • Nancy Barchfeld
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.04.2008
                            • 991

                            #14
                            Hallo Bienenkönigin,

                            der Sterbeeintrag 1840 der Maria Kurz geb. Stich (Ehefrau des Thomas Kurz) steht hier unter dem 28.05.1840:



                            Der 1887 geborene Franz Übelacker ist definiv kein Sohn von deinem Thomas Übelacker und der Magdalena Paa. Seine Eltern sind Thomas Übelacker und Maria Zais.



                            Dieser Thomas Übelacker ist Sohn von Johann Übelacker *1826 und Barbara Reber aus Galtenhof. Johann Übelacker ist ein Sohn des Anton Übelacker und der Katharina Kurz und somit Bruder von deinem Thomas Übelacker.

                            Bei mir gesicherte Kinder von Thomas Übelacker un der Magdalena Paa sind:

                            Andreas Übelacker *1865 Wilkischen

                            Anna Übelacker *1871 Wilkischen https://www.portafontium.eu/iipimage...rany-29_0330-n

                            Karl Übelacker *1874 Wilkischen https://www.portafontium.eu/iipimage...rany-29_0940-n

                            Josefa Übelacker *1878 Hermannshütte

                            Ludwig Übelacker *1880 Hermannshütte https://www.portafontium.eu/iipimage...rany-30_0760-n

                            Mir fehlen also noch folgende Kinder die von dir angegeben wurden:

                            Anna *1862

                            Barbara *1868

                            Maria *1884

                            Den Franz *1887 hatte ich ja bereits ausgeschlossen.

                            Den 1862 geborenen Sohn Johann Übelacker konnte ich auch nicht finden, den muss es aber gegeben haben, da er in der Volkszählung von 1869 als Sohn und Schulknabe genannt ist.

                            Die Kirchenbücher sind aber auch sehr durcheinander und man findet sehr schlecht Einträge, bin da echt am verzweifeln. ;-)

                            Liebe Grüße Nancy











                            Zuletzt geändert von Nancy Barchfeld; 22.10.2025, 17:48.
                            Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X