Heirat 1889 RAHN HEISE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnemj
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2016
    • 508

    [gelöst] Heirat 1889 RAHN HEISE

    Abschrift:
    1889:
    Angermünde:
    RAHN HEISE:



    Nabend.

    Eine kleine Aufgabe zum lösen für Nachtschwärmer

    jeder ander kann sich auch beteiligen... auch tagsüber



    Seite 1 https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFkHtqaj1PvdSCfirk
    Seite 2 https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFkHzAR5V8GUI_h5DX


    B.
    Nr. 1.
    Angermünde, am fünf ten
    Januar tausend acht hundert achtzig und neun.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
    der Eheschließung:
    1. der ???? Ludwig Karl Wilhelm
    RAHN
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    evangelischer Religion, geboren den ein und zwanzig-
    sten November des Jahres tausend acht hundert
    sechszig und ???? zu Dobberzin
    , wohnhaft zu Angermünde,
    Sohn de s zu Angermünde verstorbenen ????
    Martin Friedrich RAHN und ???? Ehefrau
    Caroline Wilhelmine geborenen REEPSCHLA????GER ???? wohnhaft
    zu Angermünde
    2 . die Wilhelmine Auguste Marie HEISE,
    ????,
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    evangelischer Religion, geboren den vierzehnten
    Juli des Jahres tausend acht hundert
    sechszig und sieben zu Angermünde
    , wohnhaft zu Anger=
    münde,
    Tochter de ???? Caroline Wilhelmine
    Henriette HEISE, jetzt ???? Arbeiter
    Albert MALZIGUS wohnhaft
    zu Angermünde

    Randbemerkung Seite 1 Oben links
    Nr.1
    Angermünde, den 4. April 1949.
    Der Ehemann ist am 31. März 49
    in Angermünde verstorben.
    ???? Angermünde
    Nr. 108/49
    Der Standesbeamte
    HERZBERG

    Randbemerkung Seite 1 Unten links
    Die Ehefrau ist am 6. Juni
    1940 in Angermünde verstorben.
    ????: Angermünde
    Nr.126/1940
    Angermünde, den 6. Juni 1940
    Der Standesbeamte:
    In Vertretung:

    Ende Seite 1 v 2


    Seite 2 v 2

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3 . d er Zimmerer Karl SCHMIDT
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    ????zig Jahre alt, wohnhaft zu Angermünde
    4 . d er Arbeiter Wilhelm RAHN
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    zwei und ???? Jahre alt, wohnhaft zu Sternfelde
    ????
    In Gegenwart der Zeugen richtet der Standesbeamte an die
    Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob sie erklären, daß die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
    hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr
    Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
    Vorgelesen genehmigt und unterschrieben
    Ludwig RAHN.
    Marie RAHN geb???? HEISE
    Carl SCHMIDT
    Wilhelm RAHN
    Der Standesbeamte.
    ????

    Ende Seite 2 v 2
    LG ahnemj                
    Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


    FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
    FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3029

    #2
    Hallo ahnemj,

    dann ergänzt:

    B.
    Nr. 1.
    Angermünde, am fünf ten
    Januar tausend acht hundert achtzig und neun.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
    der Eheschließung:
    1. der Pfarrknecht Ludwig Karl Wilhelm
    RAHN
    der Persönlichkeit nach
    bekannt,
    evangelischer Religion, geboren den ein und zwanzig-
    sten November des Jahres tausend acht hundert
    sechszig und eins zu Dobberzin
    , wohnhaft zu Angermünde,
    Sohn des zu Angermünde verstorbenen Dreschers
    Martin Friedrich RAHN und dessen Ehefrau
    Caroline Wilhelmine geborenen REEPSCHLA?GER wohnhaft
    zu Angermünde
    2 . die Wilhelmine Auguste Marie HEISE,
    Milchmädchen,
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    evangelischer Religion, geboren den vierzehnten
    Juli des Jahres tausend acht hundert
    sechszig und sieben zu Angermünde
    , wohnhaft zu Anger=
    münde,
    Tochter der unverehelichten Caroline Wilhelmine
    Henriette HEISE, jetzt verehelichten Arbeiter
    Albert MALZIGUS wohnhaft
    zu Angermünde

    Randbemerkung Seite 1 Oben links
    Nr.1
    Angermünde, den 4. April 1949.
    Der Ehemann ist am 31. März 49
    in Angermünde verstorben.
    Standesamt Angermünde
    Nr. 108/49
    Der Standesbeamte
    HERZBERG

    Randbemerkung Seite 1 Unten links
    Die Ehefrau ist am 6. Juni
    1940 in Angermünde verstorben.
    Standesamt: Angermünde
    Nr.126/1940
    Angermünde, den 6. Juni 1940
    Der Standesbeamte:
    In Vertretung:
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 3029

      #3
      Seite 2 v 2

      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
      3 . d er Zimmerer Karl SCHMIDT
      der Persönlichkeit nach
      be kannt,
      neun und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Angermünde
      4 . d er Arbeiter Wilhelm RAHN
      der Persönlichkeit nach
      be kannt,
      zwei und vierzig Jahre alt, wohnhaft zu Sternfelde

      In Gegenwart der Zeugen richtet der Standesbeamte an die
      Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
      ob sie erklären, daß die Ehe mit einander eingehen wollen.
      Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
      hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr
      Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
      Vorgelesen genehmigt und unterschrieben
      Ludwig RAHN.
      Marie RAHN gbrn HEISE
      Carl SCHMIDT
      Wilhelm RAHN
      Der Standesbeamte.
      Rabenhorst?
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23820

        #4
        Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
        Marie RAHN gbrn HEISE
        ..
        Rabenhorst?

        Über gbrn könnte man debattieren. Ich lese gbon.
        Rabenhorst kann ich bestätigen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Ahnemj
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2016
          • 508

          #5
          Danke Balthasar70 gute Arbeit.



          @Horst von Linie 1
          RABENHORST könnte passen (den habe ich schon irgendwo bei mir gehabt).



          Marie RAHN gbrn HEISE

          ist eine unehelich geborene HEISE (steht ja jetzt oben).
          LG ahnemj                
          Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


          FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
          FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

          Kommentar

          Lädt...
          X