lateinischer Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gothack
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2018
    • 122

    [gelöst] lateinischer Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fulda
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,
    ich benötige weitere Hilfe bei einem lateinischen Kirchenbucheintrag. Leider ist die Qualität nicht besonders, hoffe aber trotzdem, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
    Schon mal vielen Dank dafür.


    LG Gothack
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2


    Ich hätte den Text ins Fremdsprachenforum eingestellt
    s.o. gelbe Infobox: Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!


    Und bitte im Fragebogen immer die Familiennamen angeben; die ergeben sich nicht aus dem Kontext!




    Meine Lesung:

    10ma februarii copulatus est ingenuus piusque adoles-
    cens G. Adamus Brehler Georgii filius ex Unterbim-
    bach cum pudica Virgine Anna Catharina Schae-
    ferin J. Adami filia ex Maberzell. Testes fuere Simon
    Weismuller ex Kersroth(?) et J. Doepner ex Unterbimbach
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 12.02.2022, 11:47.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Gothack
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2018
      • 122

      #3
      Danke

      Hallo,


      Vielen Dank für die Übersetzung und den Hinweis. Das wusste ich nicht.


      LG Gothack

      Kommentar

      Lädt...
      X