Quelle bzw. Art des Textes: Karte aus der Personalkartei des Militärs, 2. Weltkrieg
Jahr, aus dem der Text stammt: 2. Weltkrieg
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutschland
Jahr, aus dem der Text stammt: 2. Weltkrieg
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutschland
Hallo allerseits!
Nach einigem Tappen im Dunkeln ist das Bundesarchiv auf die Karte meines Urgroßvaters in der Militärkartei des Zweiten Weltkriegs gestoßen. Name und Adresse sind uns bereits bekannt, weshalb ich diese Teile geschwärzt habe. Aber gerade die ganzen Abkürzungen machen uns trotz Lesehilfe des Bundesarchivs etwas zu schaffen.
Vielleicht kann ja jemand von euch helfen oder möchte sich beim Entziffern versuchen

Hier sind erstmal unsere Ergebnisse:
"Truppenteil: .... / 07912C a) 12. .... / 2. M.E.R.
Dienstgrad: ... Gefr. (Gefreiter?) ... O.-Gefr. Res. (Obergefreiter Reserve?)
Eingegangene Meldungen
20.11.42 / II / 25.9.42 Reservelazarett ... a. d. Donau, ... 4979 (s. 1.9.42), Leistenbruch v. Kr. Laz. Paus
/ II / 14.10.42 (wie vor) verlegt Reserve-Lazarett Pressbaum
/ II / 14.10.42 Reserve-Lazarett Pressbaum, ... 48 (s. 1.9.42), Leistenbruch v. Res. Laz. ....
(wie vor)
13.1.43 / II / 24.11.42 .... Front (?)... Wien
28.12.42 / II / 21.9.42 ... Lazarett I in / u. II / 677 ... (... 5410) Leistenbruch li. ...
28.12.42 / II / 22.9.42 Laz. Zug ...
a) 23.7.45 / I / 8.12.44 / Thaleischweiler, leicht verwundet, rechter Unterschenkel, Krgsplaz. (Kriegsplatz?) Waisenhaus Landstuhl ....12
12.2.58 / VIc/NPb / Auf eigenen Antrag vom 26.12.57 wegen Dienstzeitnachweis Dzb. - D1 - erteilt."
Vielleicht kann ja jemand von euch noch zaubern - Korrekturen helfen natürlich auch weiter!
Vielen Dank im Voraus

Sophie aka. SoMaLu
Kommentar