Lesehilfe erbeten, Taufeintrag 1739

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steve94
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2019
    • 169

    [gelöst] Lesehilfe erbeten, Taufeintrag 1739

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Drossen, Brandenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Christian Bünting, Johann Bünting, Sabine Jödicke



    Liebe Mitahnenforscher,
    erbitte eine Lesehilfe. Folgendes habe ich entziffert. Vielleicht könnte jemand dies korrigieren. Vielen Dank!


    20t Xber Johann Bünting B u. Vorstädters u. se. Ehefrau Sabine Jödick(in) Sohn Christian. Path. 1. J. Anna Stronisch(in) George Stat… B. u. Vorstädters Tochter 2. J. Anna Schroedter(in) Hans Schroedters, Bauers, zu Storicke Tochter 3. Martin Unglabe B. u. Inwohner 4. Michael Dieterich, ein Dienstknecht 5. Hans Heune ein Dienstknecht zu Grhennow
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23383

    #2
    Grune in Tzschernow
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Steve94
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2019
      • 169

      #3
      Danke.

      Kommentar

      Lädt...
      X