Niclaus Besmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Remi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2006
    • 138

    [gelöst] Niclaus Besmer

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienblatt
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zug Schweiz
    Namen um die es sich handeln sollte: Niclaus Besmer


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Guten Tag

    Den Scan wurde ersetzt. Danke für eure Hilfe

    1651 18 ___ Niclaus 1716
    M. Gertrud ___ von ____
    1686 28 Jäner ____ ____
    1689 6 ___ Johan Joseph N 18
    1698 3 Auust Johan Eligius N 20
    1702 2 Juli Sibilla N 215 Ithen

    Danke für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Remi; 06.02.2022, 10:54.
  • Remi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2006
    • 138

    #2
    Neuer besserer Scan Niclaus Besmer

    Danke für eure Mithilfe

    1651 18 ___ Niclaus 1716
    M. Gertrud ___ von ____
    1686 28 Jäner ____ ____
    1689 6 ___ Johan Joseph N 18
    1698 3 Auust Johan Eligius N 20
    1702 2 Juli Sibilla N 215 Ithen

    Gruss Remi
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • acim
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2020
      • 1075

      #3
      Hallo,
      hier mein Versuch:

      1651 18 9bris (Novembris) Niclaus 1716
      M. Gertrud Hössel? von Steinen
      1686 28 Jäner verehl. Neheln
      1689 6 9bris Johan Joseph N 18
      1698 3 August Johan Eligius N 20
      1702 2 Juli Sybilla N 215 Ithen

      Gruß, Aleš

      Kommentar

      • stoetzner
        Erfahrener Benutzer
        • 08.08.2017
        • 138

        #4
        Höhsel oder Hössel?

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23385

          #5
          Als Deutscher löse ich falsch mit Hößel.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Remi
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2006
            • 138

            #6
            Niclaus Besmer

            Für mich würde Stössel mehr Sinn geben

            Auszug aus dem Historisches Lexikon der Schweiz

            Stössel BE Langenthal 1924 (D)
            Stössel GE Genève 1932 (Weesen SG)
            Stössel LU Dagmersellen a
            Stössel LU Langnau bei Reiden a
            Stössel LU Richenthal a
            Stössel SG Weesen a
            Stössel SZ Feusisberg a
            Stössel SZ Freienbach a
            Stössel SZ Ingenbohl a
            Stössel SZ Oberiberg a
            Stössel SZ Wollerau b

            Gruss Remi

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23385

              #7
              Ja, das S wie in Sybilla.
              Aber es bleibt die Frage:
              Stössel, Stöhsel oder Stößel?
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Remi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.08.2006
                • 138

                #8
                Die Gemeinde Oberägeri grenzt an den Kanton (Name eines Bezirk in der Schweiz) Schwyz (SZ)
                Dies würde die Vermutung mit dem Namen Stössel stützen.

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3271

                  #9
                  Es steht ja dass die Gertrud von Steinen ist, welches im Kanton Schwyz liegt. Also, ohne Zweifel Stössel.

                  Kommentar

                  • Remi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.08.2006
                    • 138

                    #10
                    Danke euch
                    Gruss Remi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X