Heirat MALZIGUS JORDAN geb WALD 1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnemj
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2016
    • 501

    [gelöst] Heirat MALZIGUS JORDAN geb WALD 1906

    Heirat
    1906
    Angermünde
    MALZIGUS JORDAN WALD


    Guten Morgen.

    Bitte um Lesehilfe, es sind nur ein paar Wörter. (wenn ich alles richtig gelesen habe )


    Seite 1 https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFkG8G...y_jBd?e=109eJ7
    Seite 2 https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFkG4v...W-Nsf?e=deBbzW

    B.
    Nr. 62.
    Angermünde, am achtzehn ten
    December tausend neunhundert sechs
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke
    der Eheschließung:
    1 . der Arbeiter August Carl Gustav MALZIGUS
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    evangelischer Religion, geboren am sieben und zwanzigs ten
    September des Jahres tausend acht hundert
    drei und siebzig zu Angermünden
    Sohn de s Arbeiter Friedrich Albert MALZIGUS wohnhaft
    zu Angermünden ???? Ehefrau Karoline
    Wilhelmine Henriette geborenen HEISE zuletzt wohnhaft
    In Angermünden
    2 . die Marie Martha JORDAN, geborenen
    WALD, ohne Beruf,
    Der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    evangelischer Religion, geboren am Datum der ten
    Geburt unbekannt des Jahres tausend acht hundert
    sieben und sechszig zu Geburtsort unbekannt,
    , wohnhaft in Angermünden
    Tochter de Angaben über der Abstammung der Verlobten
    Zu 2, ???? am 13. Juli 1867, im Forstrevier
    Schmolainen, Kreis Heilsberg, aufgefunden wohnhaft
    in Findling ???? unbekannt
    Ende Seite 1 v 2


    Seite 2 v 2


    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3 . d er Arbeiter Otto KL????mann,
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    40 Jahre alt, wohnhaft in Angermünde
    4 . d er Arbeiter August KL????mann,
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    67 Jahre alt, wohnhaft in Angermünde
    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und
    nach einander die Frage:
    ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahend diese Frage und der Standesbeamten
    Sprach hierauf aus,
    daß er sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht=
    mäßig verbundene Eheleute seien.
    ???? 6 ???? 2 ????
    ????
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    August MALZIGUS
    Martha MALZIGZUS geborene WALD
    Otto ????
    August ????
    Der Standesbeamte.
    ????
    LG ahnemj                
    Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


    FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
    FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Angermünde, am achtzehn ten
    Dezember tausend neunhundert sechs
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke
    der Eheschließung:
    1 . der Arbeiter August Carl Gustav MALZIGUS
    der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    evangelischer Religion, geboren am sieben und zwanzigs ten
    September des Jahres tausend acht hundert
    drei und siebenzig zu Angermünde
    Sohn de s Arbeiter Friedrich Albert MALZIGUS wohnhaft
    in Angermünde und dessen Ehefrau Karoline
    Wilhelmine Henriette geborenen HEISE zuletzt wohnhaft
    in Angermünde
    2 . die Witwe Marie Martha JORDAN, geborenen
    WALD, ohne Beruf,
    Der Persönlichkeit nach
    be kannt,
    evangelischer Religion, Datum der
    Geburt unbekannt des Jahres tausend acht hundert
    sieben und sechszig Geburtsort unbekannt,
    , wohnhaft in Angermünde
    Angaben über die Abstammung der Verlobten
    Zu 2, eines am 13. Juli 1867, im Forstrevier
    Schmolainen, Kreis Heilsberg, aufgefundenen
    Findlings, sind unbekannt


    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 02.02.2022, 02:39.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
      3 . d er Arbeiter Otto Kleemann,
      der Persönlichkeit nach
      be kannt,
      40 Jahre alt, wohnhaft in Angermünde
      4 . d er Arbeiter August Kleemann,
      der Persönlichkeit nach
      be kannt,
      67 Jahre alt, wohnhaft in Angermünde
      Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und
      nach einander die Frage:
      ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
      Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
      sprach hierauf aus,
      daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht=
      mäßig verbundene Eheleute seien.
      Umstehend 6 Druckworte und 2 Drucksilben
      gestrichen
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      August MALZIGUS
      Martha MALZIGZUS geborene WALD
      Otto Kleemann
      August Kleemann
      Der Standesbeamte.



      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Stankey26
        Benutzer
        • 17.07.2021
        • 26

        #4
        Eine kleine Ergänzung:

        Zu 1. lese ich

        ...und dessen verstorbenen Ehefrau...


        Viele Grüße

        Kommentar

        • Ahnemj
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2016
          • 501

          #5
          Stankey26

          Hallo Thomas.

          Vielen Dank

          Hallo Stankey26.

          Auch dir vielen Dank .


          Wenn man im Nachhinein weis was dort steht (durch eure Hilfe) kann ich auch selbst immer wieder ein wenig mehr diese Schrift lesen.
          LG ahnemj                
          Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


          FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
          FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

          Kommentar

          • Stankey26
            Benutzer
            • 17.07.2021
            • 26

            #6
            Gern. Ein bisschen Kombinieren, was an der Stelle gut passen würde, gehört auch dazu. Da werden dann z.B. immer ganz exakt die gestrichenen Druckworte gezählt, vermutlich damit nichts nachträglich gestrichen werden kann. Das erfolgt natürlich am Ende einer Urkunde vor den Unterschriften.

            Drucksilben habe ich aber auch noch nicht so oft gesehen...

            Kommentar

            Lädt...
            X