FN Hönig in Kriegsstammrolle Kgr. Bayern im 1. WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeHoenig
    Erfahrener Benutzer
    • 15.10.2017
    • 823

    [gelöst] FN Hönig in Kriegsstammrolle Kgr. Bayern im 1. WK

    Quelle bzw. Art des Textes: Kriegsstammrolle Bayern
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914 - 1918
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bayer. Hauptstaatsarchiv
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Hönig


    Hallo,

    ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die Lücken im u. g. Text (siehe Foto) füllen würde:

    a. ?? vom 11.10.16 bis 21.09.18 bei 7. Kompanie Infanterie-Regiment No. 117
    Stellungskampf im ?? 8.10.14 - 9.9.15
    19.12.15 - 28.1.16
    Stellungskampf an der ?? und zwischen ?? und ??

    Viele Grüße aus Darmstadt,

    Mike
    Angehängte Dateien
  • Karsten_A
    Benutzer
    • 10.12.2021
    • 15

    #2
    Hallo Mike,

    das 1. ? dürfte einfach "Diente" sein.
    das 2. ? dürfte "Westen" sein.

    Die anderen drei Fragezeichen kann ich auch nicht zuordnen, da müssen die Experten ran.

    Einen schönen Abend

    Karsten

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2457

      #3
      Hallo Mike,

      hast du mal am Anfang der Kriegsstammrolle geschaut. Da gibt es oft eine getippte Auflistung der mitgemachten Gefechte.

      Um welches Regiment handelt es sich? Dann könnte man im Gefechtskalender der übergeordneten Division nachschauen.

      Es sieht aber nach diesem Text aus (gefunden im Gefechtskalender der 48. Reserve-Division):

      Stellungskämpfe an der Strypa und zwischen Wosuszka und Sereth
      Grüße
      Basil
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      • MikeHoenig
        Erfahrener Benutzer
        • 15.10.2017
        • 823

        #4
        Hallo Basil,

        er diente im hessischen Infanterie-Regiment 117

        Und ich Stimme Dir zu, dass es sich um den von Dir genannten Text handeln könnte.

        Vielen Dank dafür!

        Grüße,

        Mike

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2457

          #5
          Zitat von MikeHoenig Beitrag anzeigen
          er diente im hessischen Infanterie-Regiment 117
          Zitat von MikeHoenig Beitrag anzeigen
          a. ?? vom 11.10.16 bis 21.09.18 bei 7. Kompanie Infanterie-Regiment No. 117
          Achtung, unter a. stehen frühere Dienstverhältnisse, unter b. dann die Dienstverhältnisse nach Eintritt der Mobilmachung!

          a. diente vom 11.10.06 bis 21.09.08 bei 7. Compagnie Inf.-Regt. No. 117

          Friedrich Hönig wurde 1884 geboren und trat seinen Wehrdienst 1906 mit 22 Jahren an.

          Ich wollte wissen, zu welchem Regiment Friedrich Hönig im fraglichen Zeitraum 19.12.15 - 28.1.16 bzw. zu welcher Einheit die Kriegsstammrolle gehörte.
          Antwort: zum Feldrekrutendepot Korps Marschall bei der Südarmee. Und mit der 48. Reserve-Division lag ich genau richtig, da er ja am 28.1.16 zum Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 222 versetzt wurde.

          Grüße
          Basil
          Zuletzt geändert von Basil; 02.02.2022, 10:15.
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • MikeHoenig
            Erfahrener Benutzer
            • 15.10.2017
            • 823

            #6
            Guten Abend, Basil!

            Vielen Dank für die Unterstützung!

            Das bringt mich ein ganzes Stück weiter

            Grüße,

            Mike

            Kommentar

            Lädt...
            X