Bitte um Lesehilfe eines Taufeintrags auch dem Jahre 1870

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NiMel
    Benutzer
    • 07.01.2022
    • 91

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe eines Taufeintrags auch dem Jahre 1870

    Quelle bzw. Art des Textes: https://www.mza.cz/actapublica/matri...0992-00310.jp2
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bratschitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Antonia


    Hallo zusammen

    Betreffend Taufeintrag der Geburt von Antonia am 18. Februar 1870: kann mir bitte jemand dabei helfen zu entschlüsseln, was da betreffend ihre Eltern steht?
    Vielen Dank im Voraus!

    Nicole
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 2727

    #2
    Hoi Nicole

    Bei Maderanek ist eine Art von Akzent über dem ersten e. Ich habe das nur dank dem Index lesen können.

    Johann
    Maderanek
    Gemeiner des
    8ten Landwehr-
    Regimentes und
    Inmann in Bratschitz
    ehelicher Sohn des
    Johann Maderanek
    Häuslers in Bratschitz
    und dessen Eheweibes
    Thekla, gebornen
    Georg Glotz
    Häusler in
    Mödlau.

    Marianna,
    eheliche Tochter
    des Johann
    Hahn Viertel-
    lehners in Bratschitz,
    und dessen Ehe-
    weibes Marianna
    gebornen Simon
    Matzka Halb-
    lehners in Bratschitz.

    Gruss, Ronny

    Kommentar

    • NiMel
      Benutzer
      • 07.01.2022
      • 91

      #3
      Vielen vielen Dank Ronny!
      Gruss, Nicole

      Kommentar

      • acim
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2020
        • 1076

        #4
        Das Jahr 1870 ist ein Fehler, denke ich. Es soll auf dieser Seite der Matrik 1871 stehen. Siehe andere Seiten davor und danach.
        Gruß, Aleš

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 19971

          #5
          Zitat von acim Beitrag anzeigen
          Das Jahr 1870 ist ein Fehler, denke ich. Es soll auf dieser Seite der Matrik 1871 stehen. Siehe andere Seiten davor und danach.
          Gruß, Aleš

          Hatte ich bereits gestern der TE*in geschrieben.
          Wurde aber offenkundig nicht gelesen .
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • acim
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2020
            • 1076

            #6
            Ja, das habe ich wirklich übersehen.
            Und was heißt bitte "TE*in"?

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 19971

              #7
              tvůrce tématu
              tvorca témy
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • acim
                Erfahrener Benutzer
                • 25.12.2020
                • 1076

                #8
                E für ...? Themenstarter ist es nicht.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 19971

                  #9
                  E für Ersteller.
                  Was heißt das auf slowakisch?
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • acim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.12.2020
                    • 1076

                    #10
                    Wahrscheinlich autor témy; tvorca ist auch verständlich, wird aber nicht verwendet.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 19971

                      #11
                      Vielen Dank für die Antwort.


                      Wenn ich mir die aktuellen Unterschiede zwischen slowakisch und tschechisch auf den Packungsaufdrucken anschaue, dann wundere ich mich schon, dass man sich vor der Scheidung 1993 untereinander überhaupt gegenseitig verstanden hat .
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • acim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.12.2020
                        • 1076

                        #12
                        Das war vor allem Übung. In fedöralen Massenmedien waren beide Sprachen fast gleichmäßig vertreten. Junge Tschechen verstehen heute slowakisch viel weniger. Slowaken dagegen verstehen tschechisch immer noch gut, weil z.B. tschechische Bücher und Filme ins Slowakische i. d. R. nicht übersetzt werden.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 19971

                          #13
                          Vielen Dank für die Antwort.


                          Das Musikvideo zu Kristina (Pelakovas) TA NE wurde ja auch in Prag "gedreht".
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • acim
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.12.2020
                            • 1076

                            #14
                            Diese Kristina kannte ich bis heute nicht. Obwohl ein ihr Lied schon (Horehronie).
                            Danke für Konversation. Jetzt sind wir aber schon ein bisschen "beyond the thread", oder?

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 19971

                              #15
                              Warum nicht?
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X