Hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angel562
    Erfahrener Benutzer
    • 11.04.2017
    • 146

    [gelöst] Hochzeit

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Schiedler


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!


    Schönen guten Abend,

    Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe was steht da bei der ersten Hochzeit auf der Seite kann mir bitte jemand den Text übersetzen? Kann eigentlich nur Agnes Schiedler und Georg lesen



    LG Andrea

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Der WohlEhrngeachte H. Hieronymus
    Mänhärdt, angehender gastgeb, zu Hofen
    Ruperstorff gebürtig, mit der Viel-
    Ehrn- und tugendreichen Fr. Agnes
    Schiedlerin, weyl. H. Hanns Georg
    Schiedler, gewesten b. gastgebs allhier
    seel., Ehel. Tochter nachgelassene Fr.
    Wittib

    Copulatus est
    apud Adm(odum) R.R. (Reverendorum)
    P.P. (Patrum) Piarum
    Scholarum.
    27


    P.S. Die drei Strichelchen sind wohl der "Nachweis" für die drei Aufgebote ...
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 31.01.2022, 18:03.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Angel562
      Erfahrener Benutzer
      • 11.04.2017
      • 146

      #3
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen


      Der WohlEhrngeachte H. Hieronymus
      Mänhärdt, angehender gastgeb, zu Hofen
      Ruperstorff gebürtig, mit der Viel-
      Ehrn- und tugendreichen Fr. Agnes
      Schiedlerin, weyl. H. Hanns Georg
      Schiedler, gewesten b. gastgebs allhier
      seel., Ehel. Tochter nachgelassene Fr.
      Wittib

      Copulatus est
      apud Adm(odum) R.R. (Reverendorum)
      P.P. (Patrum) Piarum
      Scholarum.
      27


      P.S. Die drei Strichelchen sind wohl der "Nachweis" für die drei Aufgebote ...
      Vielen Dank winen schönen Abend noch

      LG Andrea

      Kommentar

      Lädt...
      X