Obmannschaft Gerezkhürchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1369

    [gelöst] Obmannschaft Gerezkhürchen

    Quelle bzw. Art des Textes: Güterbeschreibung Landgericht Neuötting
    Jahr, aus dem der Text stammt: ab 1665
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Geratskirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hindernaich


    Auf der Suche nach den Hubers im Holzland hat mir Konrad eine Link gezeigt: BayHStA, Kurbayern Geheimes Landesarchiv 1141
    Und was finde ich da beim Blättern? Einen Eintrag über den Hof meiner Vorfahren, von dem mein Familienname in gerader Linie abstammt, ich werde verrückt.
    Nur hab ich jetzt das Problem, dass ich nicht viel lesen kann, linke Seite ganz oben: https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...d48e0c4361ecd2

    Kann mir bitte jemand helfen, folgendes kann ich entziffern

    Obmannschaft Geratskirchen
    Grundherr Pauer von ......hamb
    vom Hinteraicher Gütl von einem halben Hof?
    und ...... ....... .....hamb

    Dankeschön und gute Nacht!
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2134

    #2
    Hallo,

    Ich lese es so (ohne Gewähr):

    HindernAich

    Annvor Paur von Perckhamb, vom
    hinderAicher Guett, so ain halber Hof
    und Puschlich le[c]hen, gehen Vilßhaimb.











    Zuletzt geändert von M_Nagel; 31.01.2022, 12:39.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Gudrid
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2020
      • 1369

      #3
      Danke dir Michael, ich hatte gehofft, es wäre ein Name daraus zu ersehen.
      Und die Orte hast du auch noch alle angefügt, danke.
      Liebe Grüße
      Gudrid
      Lieber barfuß als ohne Buch

      Kommentar

      • Gudrid
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2020
        • 1369

        #4
        Grüß euch,

        ist ja schon älter der Strang.

        Aber auf der Suche der Lehnsherren ca. 1713 des Hofes zu Hintereich bin ich wieder darauf gestoßen. Wie muß ich den Text verstehen?

        Der Bauer stammt aus Bergham, sitzt auf dem Hintereicher Gut, Lehnsherr ist Pusch von Vilsheim?
        Einen Ortsherrn Pusch hat es im Schloß Vilsheim gegeben, allerdings ist diese Familie Anfang 17. Jahrhundert ausgestorben.

        Bei den Bamberger Pröbsten ist der Hof nirgends verzeichnet, auch nicht wie letzthin gedacht bei der Grafschaft Neuburg am Inn, die war erst später Besitzer.

        Danke für eure Hilfe!
        Liebe Grüße
        Gudrid
        Lieber barfuß als ohne Buch

        Kommentar

        • Gudrid
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2020
          • 1369

          #5
          Obiger Eintrag in der Grenz- und Güterbeschreibung ist von 1665.

          1592 ist der selbe Lehnsherr:
          Liebe Grüße
          Gudrid
          Lieber barfuß als ohne Buch

          Kommentar

          Lädt...
          X