Eheeintrag 1722 in Tann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jack01
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2008
    • 157

    [gelöst] Eheeintrag 1722 in Tann

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Schönen Guten Abend,
    ich kann leider den Nachnamen des Vater der Anna nicht Entziffern.
    Johann Georg Orff, Henrich Orff zu Seitzwind Sohn und Anna
    Valentin ..... Schuldieners zu Mießwarts ehl. Tochter

    ich bedanke mich im Voraus
    Gruß Ronny
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9330

    #2


    Ich lese es so:

    Johann Georg Orff, Henrich Orffen zu Seitzwind Sohn und Anna
    Valentin Thiemen Schuldieners zum Neußwarts ehel. Tochter


    P.S. Bitte immer den Fragebogen ausfüllen! Und natürlich auch den vorgegebenen Text beim Themenerstellen löschen; den kennen wir hier schon
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 29.01.2022, 20:38.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Jack01
      Erfahrener Benutzer
      • 23.05.2008
      • 157

      #3
      Erstmal Danke Astrodoc,
      Thiemen hatte ich auch erst gelesen, aber der Querstrich beim T kommt von G bei Georg.
      Gruß Ronny

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9330

        #4
        Zitat von Jack01 Beitrag anzeigen
        ... aber der Querstrich beim T kommt von G bei Georg.
        Deine Meinung!
        Welchen Anfangsbuchstaben liest du denn beim letzten Wort des Eintrags vom 24.11.? Tip: Das Wort endet auf "...ochter"
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Jack01
          Erfahrener Benutzer
          • 23.05.2008
          • 157

          #5
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          Deine Meinung!
          Welchen Anfangsbuchstaben liest du denn beim letzten Wort des Eintrags vom 24.11.? Tip: Das Wort endet auf "...ochter"
          Hallo Astrodoc,
          ja da muss ich dir Recht geben, bei dem Eintrag 26.11 Johann Georg hat der Schreiber das kleine g links abgebrochen, ich hatte es so gelesen das er das g weiterführt.
          Danke für den Tipp.
          Ich habe aber die Kirchenbücher weiter Verfolgt dort gibt es weiter keine Familie diesen Namens.
          Gruß Ronny.

          Kommentar

          Lädt...
          X