Bitte um Lesehilfe für Geburtsurkunde um 1917

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lassek
    Benutzer
    • 28.01.2022
    • 17

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für Geburtsurkunde um 1917

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1917
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mühlausen i. Thr
    Namen um die es sich handeln sollte: Eduard Herbert Bode, Franziska Bode geb. Kuczma,


    Hallo liebe Community,
    ich habe mit der Ahnenforschung begonnen und kam schon relativ weit. Jedoch bin ich an einen Punkt angelangt, an dem die Schreibschrift damaliger Standesbeamten mir wirklich zu schaffen macht. Ich hoffe es gibt einige unter euch, die dieser Schrift Herr werden können :-)
    Über jeden Tipp wie ich auch etwas selber entziffern kann wäre ich sehr dankbar. Was ich bisher selber lesen kann:


    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Perönlichkeit nach bekannt, Die(?) Hebamme(?) ... ... geboren Klindehand(?) wohnhaft in Mühlhausen, ... 15 und zeigte an, daß von der Franziska Bode geboren Kuczma ... ... ... ... ... Religion, wohnhaft ... ... zu Mühlhausen ... 56 zu Mühlhausen, in der ... ...

    und da hört es bei mir komplett auf außer was die gedruckte Vorgabeschrift angeht. Selbst mit Fantasie komme ich nicht drauf, was manche Buchstaben sein könnten. Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.


    Liebe Grüße :-)
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 2727

    #2
    Guten Abend


    die Hebamme Wilhelmine Brackelow geborene
    Klinkhardt
    wohnhaft in Mühlhausen, Obermarkt 15
    und zeigte an, daß von der
    Franziska Bode geborene Kuczma Ehe-
    frau des Kriegsinvaliden Eduard Bode,
    erstere katholischer, letzterer evangelischer Religion,
    wohnhaft bei ihrem Ehemann zu Mühlhausen
    Feldstrasse 56
    zu Mühlhausen, in der Wohnung ihres Ehemanns
    am ersten September
    1917 nachmittags
    um 4 1/2 ein Knabe
    Eduard Herbert
    Die Anzeigende erklärte dass sie bei der
    Niederkunft der Bode zugegen gewesen sei.
    Vorstehend 1 Druckwort gestrichen.
    unterschrieben

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 28.01.2022, 22:56.

    Kommentar

    • lassek
      Benutzer
      • 28.01.2022
      • 17

      #3
      das ging ja schnell. Vielen lieben Dank. Darf ich fragen woher Sie oder wie Sie soetwas lesen können? Ist das ein bestimmter Schifttyp den man sich aneignen kann?

      Kommentar

      • Jérôme Landgräfe
        Erfahrener Benutzer
        • 14.06.2019
        • 291

        #4
        Hallo lassek,
        zur Deutschen Kurrentschrift kann ich z.B. die Materialien unter http://www.kurrent-lernen-muecke.de/ empfehlen.


        Viele Grüße,
        Jérôme

        Kommentar

        • lassek
          Benutzer
          • 28.01.2022
          • 17

          #5
          Danke für den Hinweis. Ich sehe gerade, dass auf manchen Geburtsurkunden die ich von den Ämtern als beglaubigte Kopie bekommen habe, sind manche Bereiche durch einen weisen breiten Zettel abgedeckt worden (beim kopieren). Weiß jemand wieso dies getan wird?

          Kommentar

          Lädt...
          X