Bitte um Lesehilfe für Kirchenbucheintrag Fechheim 1849 Georg Nicolaus Baer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tabata69
    Benutzer
    • 15.12.2021
    • 53

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für Kirchenbucheintrag Fechheim 1849 Georg Nicolaus Baer

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Fechheim
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Baer


    Hallo, Ihr lieben Lesekünstler,

    ich versuche gerade herauszufinden,
    wo mein Vorfahr Georg Nicolaus Baer geboren ist.
    Und wie seine Frau hieß.

    Ich habe nun den Kirchenbucheintrag seines Sohnes
    Johann Peter Baer aus Fechheim vom 21. Jan 1849 gefunden.

    Leider kann ich außer diesen beiden Namen nichts wirklich lesen.

    Könnt Ihr mir bitte helfen?

    Liebe Grüße
    Tabata
    Angehängte Dateien
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 604

    #2
    Das Bild ist nicht gerade groß.

    Etwas geraten: der Vater ist "Webermeister"; der Ort könne "Fechheim" sein; die Mutter heißt "Eva Margrethe eine geb. ..schdt; Webertochter; aus Fechheim"


    Liebe Grüße,
    Frank

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19960

      #3
      Blechschmidt wäre ein regionstypischer Familienname.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Tabata69
        Benutzer
        • 15.12.2021
        • 53

        #4
        Familie Bär aus Thüringen

        Habt vielen Dank.

        Ich habe nun bei Archion die Kirchbücher aus Fechheim durchstöbert und
        bin da sehr fündig geworden.
        Mein Einstieg war dann die Eheurkunde.
        Von da aus hat sich alles aufgedröselt.

        Am Ende dieser Kirchbücher ist jeweils ein Register angefügt,
        da fand ich übersichtlich.

        Jetzt habe ich etliche Vorfahren in meinen Stammbaum
        hinzufügen können.

        LG
        Tabata

        Kommentar

        Lädt...
        X