Erbitte Lesehilfe: nur ein Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5634

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: nur ein Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Splietsdorf, Vorpommern


    Hallo zusammen!

    Was bedeutet dieses Wort bzw. diese Abkürzung nach der Zahl am Ende einer jeden Zeile? Es geht doch sicherlich um eine Gebühr für die Bestattung?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo

    dort steht Pulß

    So wurden früher die Glockenschläge bezeichnet


    "an einem sonnabent ... sollen erstlich mit der großen glocke drey pulß ... und hierauf ... mit allen glocken zusammen geschlagen werden", 1681
    Viele Grüße

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5634

      #3
      Super, Anna Sara, vielen herzlichen Dank!
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      Lädt...
      X