Lesehilfe Ortsname 1643

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christianheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 24.05.2020
    • 126

    [gelöst] Lesehilfe Ortsname 1643

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt: 1643
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: KB Bayreuth St. Johannis
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,
    ich benötige eure Unterstützung bei der Lesung eines Ortsnamens. Im angehängten Bild ist es der Eintrag oben links (Nr. 5).

    "Georg Weiland Conz Mayers Zu ...dorff nachgelassener Sohn, [...]"

    Ich bin mir relativ sicher, dass es ...kendorff heißt, der Anfang ist mir aber unklar.

    Danke für eure Mithilfe!
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19947

    #2
    Forkendorf. Ist geraten.
    https://gedbas.genealogy.net/person/show/995464414 Trotzdem geraten.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 19.01.2022, 19:03.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #3
      Hallo christianheinrich

      Klar lesbar ist: F__kendorff

      Demnach solltest Du tatsächlich in Forkendorf schauen.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 3481

        #4
        Hallo allerseits:


        Ein Cuntz Mayer starb tatsächlich am 31.7.1635 in Forkendorf, Pfarrei Gesees (im Kirchbuch wird der Ort so etwas wie Felckendorff geschrieben): http://www.archion.de/p/fd4e5039cc/


        Und im Taufregister dieser Pfarrei unter Volckendorff ist ein Georgius als Sohn des Cuntz Meier am 14.02.1613 verzeichnet: http://www.archion.de/p/77f34f68e8/


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA; z. Zt. auf Archivreise in Deutschland

        Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

        Kommentar

        • christianheinrich
          Erfahrener Benutzer
          • 24.05.2020
          • 126

          #5
          Ich danke euch - insbesondere Carl-Henry, das ist ja offensichtlich eindeutig geklärt.

          @Anna Sara Weingart: Das F am Anfang ist eben nicht unbedingt klar lesbar. Das große F sieht sonst bei dem Schreiber doch deutlich anders aus, wobei ich mit einem "missglückten" Buchstaben schon gerechnet hatte.

          Kommentar

          Lädt...
          X