Lesehilfe zu einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl-Leipzig
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2021
    • 285

    [gelöst] Lesehilfe zu einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1653
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neisse
    Namen um die es sich handeln sollte: Grundey


    Hallo zu später Stunde,


    ich benötige ein wenig Lesehilfe zu einem Heiratseintrag.
    Einiges konnte ich lesen, bin mir aber nicht sicher.


    Hier mal mein Versuch:



    Der erbahre Michael Grundey ein
    Zichner und witwer mit Jungfrau
    Susanna des erbahren Grigor „Zahn“ ________
    des _____machers nachgebliebene Tochter
    RCD



    Danke schon mal im Voraus.


    Viele Grüße



    Andreas



    Angehängte Dateien
  • acim
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2020
    • 1075

    #2
    Duchmachers? (d.h. Tuchmachers)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30410

      #3
      Hallo,


      ich lese:


      Der erbahre Michael Grundey ein
      Zichner und witwer mit Jungfrau
      Susanna des erbahren Grigor Zehnmarcks
      des Duchmachers nachgebliebene Tochter
      RCD
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Karl-Leipzig
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2021
        • 285

        #4
        Danke

        Kommentar

        Lädt...
        X