Sehr schwer! Urkunde aus dem Jahr 1494

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Sehr schwer! Urkunde aus dem Jahr 1494

    Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1494
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tübingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Strilin, Schörrer


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,
    ich habe schon ein Großteil übersetzt. Es fehlen aber leider noch einige Worte. Und Fehler werde ich wohl auch eingebaut haben.
    Es wäre nett, wenn da noch mal jemand drüber schaut. Vielen Dank.
    Gruß Harald



    Ich Vogt vnnd Richter der Stat Zu Tuwingen Bekennen vnd offenbaren allermennckylich mit disem brieff Das vff hut dato nix vnns an offem ge... komen vnnd erschynen ist der Erber
    wyß Bastian Schörer Burger Zu Rotemburg am Necker an ainem vnd Ersam Her Jacob Strylin Chorherr des Stiffts zu Tuwingen anderteils vnnd offnet vnd sprach der vorgenannt Bastian
    Schörer wie daß er dem letzgenanten Her Jacoben Strilin Rechts redlichs kouffs Zu kouffen geben hett Sin lanndt garb gulte alhie Zu Tuwingen vnd In dem slben Zwing vnd Bann gelegen Nemlich das ….
    …. sinen dryen morgen wingartes minder oder mer ungenerlich an dem Österberg Deren Hanß Fuchs anderthalb morgen vnd Hanns Jung drie vierndail
    vnd Jörg Redthaber auch dri vierndail buwent? alle
    anenander gelegen Ainhalb an Vnnsers Herren von Bebenhusen aigen Vnd annderthalb an Johannes Hellers aigen mit Rechten vnd zugehörden wir dann sölch lanndtgarbgülte von seinem Schweher sälign
    wernher luttzen erbglich vff … an Im gefallen were für annerk...ert annersetzt Recht aigen Ich für ledig vnd der Daß nichtzit daruß ganng Dem allain der zenhend Vnnd were solcher kouff zügangn
    vnd lesthenhen vmb hundert vnd Drisig guldin alles R..chther güter vnd genemer barer vnd beraiter bezalung sobald Im Vertigung gemelts kouffs besch... Darumb er derköffere …. tett gegenwertig erschynen
    vnd wer …. vnd willig solch? Vertigung Zuthun Denn er hett och soliches verkouffs als am burger Zu Rotemburg macht vnd gewalt one angesenem siner ehrhen kind? Vnd zeyt vnns des zwen versigelt
    senndtbrief von ainem Rant? Zu Rotemburg vsgangen vnnd lutet der erst von wort zu wort also Schultheiß Burgermeister vnd Räte Zu Rotemburg am Necker Dem Ersamen vnd zeyt vnns des zwen versigelt
    Vogt Zu Tuwingen vnsen lieben vnnd güten freund Vnns fruntlich willig dienst zuvor lieben Vogt Bastian Schörrer vnnser burger hant vnns für für.......
    ainen brieff von …..... …..... Her Jacob Strilin
    anrüren? Haben wir verleßen vnd verstanden vnns heruff gebetten. Im gegen ….. …. vnd vnnßer Stat bruwch zuberichten Zuthun So wir Im …. mitsonder geneigt sin So hant es die gestalt Das by vnns
    Zu Rotemburg der bruwch vnd Recht ist Daß ain yeder der by vnns In wittwen stant sittzet vnd die güter So er haben ist, sind nit siner kind verfanngne
    gütter Sonder so mag ain yeder burger die selben sine gütter one
    …. vnd Intrag siner kind wohier? Kouffen Dem nach Ist an vch vnnßer ernstlich bitt den genanten priester Zuwysen Daß er Im gütlich betzalung thun. So sol vnd will Der genannt Bastian Schörer Ime one-
    verzogenlich Am Kouff vnnd vertigungsbrief geben für sich vnd sine erben wie sich gebürt nauch? aller notdurfft vngezwyfelt Ir selb zimlich achten vnd solchs gern tün werdent Daß Bergeren wir iIn sölchem
    vnd merem Zünerdienen? Datum fritag vor Kattherine Anna … …... to So wyser der ann der brief wie von wort Zu wort hern auch steet Schultheizt Burgermeister vnd Räte Zu Rotemburg.
    Am Nekar Den Ersamen vud weßen Vogt vnd ge... Thuwingen vnnßern sonndern lieben vnd güten frunden Vnnser fruntlich willig dienst Züner? Ersamen wißen lieben vng güten frund Bastian
    Schörrer vnnßer mitburger bringt vnns für wie er Her Jacob Strilin by vch ainen Kouff geben hab der Im betzalung desselben Kouffs über sinen willen als er vermain verbillich vorganng …. pittende
    vch bericht wie vnnd was vnnßer Statt Rotemburg Recht vnnd bruwch sy züendecken Dem selben nauch vnd uff sin zimlich beger fügen wir vch züwissen Daß hie tzu Rotemburg der bruwch
    vnnd Recht ist Daß ain yeder burger by vnnß wer vnd was stants der Ist Sin Hab vnd güt ligends vnd varends nuntzit ußgenomen wä das gelegen ist macht gewalt vnd güt Recht hät söllichs
    Zünerkouffen vnnd Zünerfercken? One Jerung Inerey? Vnd hinderniß siner kind vnd mennckylichs von Irntwegen Herumb? Lieben vnnd güten frund Ist an …. vnßer fruntlich
    ernnstlich pitt vnnßern mitburgern obbest … by solchem vnnsern gebruwch vnd Recht zübelyben laußen? Damit er wyter nit gedrenngt noch In Schaden yngefürt werde Angensenhen Das
    der genannt Bastian vor vnnd ee vnd a... sölchen verkouf gethan hant vnnßer burger geweßen vnd noch ist Daß Begeren wir umb.... ….. als vnnßer güt
    ….. In
    Sölchem vnd größerm Zünerdienen …. werden Datum Dunrstag vor Anndreas Anna … ….... to Vnnd nanch Verleßung ertzgemeldter brieff Badt der eyemeldt Bastian
    Schörrer mich den Vogt, Im an vrteil zuerfaren wie vnd In welcher maß er solich verkoufft lanndtgarbgült vnd derselben aigenthümb ….nten Her Jacob Strilin sinen erben vnd nachkomen
    vffgeben vertigen vnd sich deren verzyhen …. Daran er sin erben vnd nachkomen habendt weren Das Ich der Vogt also tett vnd des Rechter darumb frägt So erkannten wir die Richtere mit Vrteil
    vnnd sprachen Zu Recht wölt oder möcht Bastian Schörrer Schwören ainen aid Zu Gott vnd den hailigen Das das eemeldt verkoufft aigen vnd lanndtgarbgült mit sinem wissen Niendert verschreby versetztt verhafft noch verkumert were vnd ma auch die von yemands über kurtz oder lanng angesprochen wurde oder sich herfinde, das die ver..... oder mit Zinßen vnnd annderm wyter be-
    laden were dann obsteet Daß alles vnd yedes für sich selbs vnd sin erben in wem … Her Jacoben Strilin Sinen erben vnd nachkomen Züvertigen ….... vnd abtzütragen daran sie habend
    weren nauch der stat Recht one Iren Schaden vnd sich der damit Zünerzyhen? Het Er sölchen aid So hett er dem selben Her Jacob Strilin diser Zit gnügsam vertigung getan wie recht were Het er aber
    solchen aid nit also so solt firter? Aber gesthenhen was recht were Vff das tett Bastian Schörrer den aid vnd die verzyhung och alles das So Im die vorgesprochen vrteil zethun vfflegt, Dem selben nach
    So hant der genannt Her Jacob Strilin, Hannßen Zieglern vnnserm mitburger An Stat In Namen vnd von wegen Des Erwurdigen vnnd hochgelerten Herren Doctor Johannßen ver gen....... probst
    des Stffts Zu Thuwingen sinen erben vnd denen So er dies gült vnd lanndtgarb verordente vnd machte solchen obgemeldten Kouff vor vnns zu sinen Hannden geben vnd gestoht? mit mund vnnd Hannd och mit wortten vnd wercken vnd allen Sol....teten wie dann das hie nauch der Stat Recht vnd bruwch sin sol Vnnd vnnßer Herr der Bropst vorgenannt Dem vilgenannten Bastian Schörern dagegen bare
    betzalung getan vnd daß kouffgelt hundert vnd drißig guldin Zu sinen Hannden gewert vnd bezalt Deren Bastian Schorer Im vor vnns quitt ledig? Vnd lons gezellt vnd In solchem letzgemeldten übergeben
    vnd angenomen kouff bewilligt vnd mit ….. worten zugesagt hant Vnnserm Herrn dem probst all oder Zum tail herfür können? Oder funden? Würden So solten die doch vnnßerm Herrenn Dem
    probst vnnd sinen erben vnd nachkomen kaynen Schaden bringen noch geberen In Kain wyß noch weg Sonder Bastian Schörer vnnd sin erben schuldig vnd pflichtig sin Die Zu des Kouffers siner erbenn
    vnnd nachkomen Hannden Zu antwurtten wie obsteet alles getruhre vnnd ongenerlich Uvv das alles Der anwaldt vnnser Herrn des probst Dises Vrteil vnd ergannges Hanndels mitsambt den ge-
    ….. sendtbrieffen Ainen brief Regert hant Der Im mit vrteil zugeben erhennt vnnd zugelanßen ist vnnd des alles zu wären vnnd offen Vrkund So haben wir obgemeldts vogt Richter
    der Stat Thuwingen gmain Insigel Dorch derselben Stat Vnns Vnnd vnnser nachkomen In all weg vnstedlich offenlich gehennckt An disen brieff Der Geben Ist vff fritag nauch Sant Andres tag
    des hailigen Zwölffbotten Als man zalt von xristi vnnser lieben Herrn gepurt Dusenndt vierhundert Nuntzigh vnnd vier Jar
    Angehängte Dateien
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    #2
    Hilfe

    Schade,
    hat denn keiner Lust sich daran zu versuchen?

    Ich wäre sehr dankbar.

    Gruß Harald

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 1031

      #3
      Hallo Harald
      Ich würde ja schon gern. Leider ist bei starker Vergrösserung das Bild verpixelt. Bedingt auch durch die "Welligkeit" des Originals.

      Besteht die Möglichkeit, dass Du ein höher aufgelöstes Bild besorgen kannst?
      Danke.
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • amyros
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2009
        • 1409

        #4
        Hallo,
        danke das du helfen willst.
        Leider habe ich kein besseres Bild.
        Gruß Harald

        Kommentar

        • Frank92
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2021
          • 620

          #5
          Hallo Harald,

          da gibt es doch bestimmt eine "offizielle" Transkription:

          http://www.ub-archiv.uni-tuebingen.de/w3417.pdf , S. 148
          1494 Dez. 5 (Fr. n. St. Andreas)
          Bastien Schörer, Bürger zu Rottenburg am Neckar, verkauft an Jacob Strylin, Chorherrn des Stifts zu Tübingen, seine Landgarbgült zu Tübingen um 130 Gulden. [R]
          Beschreibung: Ausf., Perg., Siegel der Stadt Tübingen (Vogt und Richter zu Tübingen). Alte Signaturen: Pfaff: XII Nr. 3; Mh I 108.
          Personen:
          Schörer, Bastien (gen. 1494).
          Strylin, Jakob (gen. 1494–1533). Bestellsignatur: U 108

          Viele Grüße,
          Frank

          Kommentar

          • M_Nagel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2020
            • 2113

            #6
            Wir Vogt vnnd Richtere der Stat Zu Tuwingen Bekennen vnd offenbaren allermenckglich mit disem brieff Das vff hut dato Für vnns an offem gericht komen vnnd erschynen ist der Erber
            wyß Bastien Schörer Burger Zu Rotemburg am Necker an ainem vnd Ersam Herr Jacob Strylin Chorherr des Stiffts zu Tuwingen anderteils vnnd offnet vnd sprach der vorgenannt Bastien
            Schörer wie das er dem ietz genanten Hern Jacoben Strilin Rechts redlichs kouffs Zu kouffen geben hett Sin lanndt garb gulte alhie Zu Tuwingen vnd In dem selben Zwing vnd Bann gelegn Nemlich das vierndail
            yßer
            sinen dryen morgen wingartes minder oder mer ungeverlich an dem Österberg Deren Hanß Fuchs anderthalb morgen vnd Hanns Jung drü vierndail
            vnd Jörg Redthaber auch drü vierndail buwent Alle
            anenander gelegen Ainthalb an Vnnsers Herren von Bebenhusen aigen Vnd annderthalb an Johannes Hellers aigen mit allen Rechten vnd zugehörden wie dann sölich lanndtgarbgülte von sinem Schweher sälign
            wernher luttzen erbglich vff und an Ine gevallen were für onverkumert und onversetzt Recht aigen och für ledig vnd ler Das nichtzit daruß ganng Denn allain der zenhend Vnnd were solcher kouff zügangn
            vnd beschenhen vmb hundert vnd Drisig guldin alles Rünscher güter vnd genemer barer vnd beraiter betzalung sobald Im Vertigung egemelts kouffs beschäch Darumb er der köffere ietzunt tett gegenwirtig erschynen
            vnd wer vrpittig vnd willig sölich Vertigung Zuthun Denn er hett och soliches verkouffes als ain burger Zu Rotemburg macht vnd gewalt one angesechn siner elichen kind Vnd zegt vnns des zwen versigelt
            senndtbrief von ainem Raut Zu Rotemburg vsgangn vnnd lutet der erst von wort zu wort also Schultheis Burgermeister vnd Räte Zu Rotemburg am Necker Dem Ersamen vnd wysen Conratten Brining
            Vogt Zu Tuwingen vnnserm lieben vnnd güten frund Vnnser fruntlich willig dienst zuvor Lieber Vogt Bastion Schörrer vnnßer burger hant vnns fürpraucht
            ainen brieff von vch vßganngn Herrn Jacob Strilin
            anrüren Haben wir verleßen vnd verstanden, vnns heruff gebetten, Im gegen vch fürpitt vnd vnnßer Stat bruwch zuberichten Zuthun So wir Im Nun mitsonder geneigt sind So hant es die gestalt Das by vnns
            Zu Rotemburg der bruwch vnd Recht ist Das ain yeder der by vnns In wittwen stant sittzet vnd die güter So er haben ist, sind nit siner kind verfanngne
            gütter Sonder so mag ain yeder burger die selben sine gütter one
            Irrung vnd Intrag siner kind wol verkouffen Dem nach Ist an vch vnnßer ernstlich bitt den genanten priester Zuwysen Das er Im gütlich betzalung thu[n].
            Zuletzt geändert von M_Nagel; 25.01.2022, 20:51.
            Schöne Grüße
            Michael

            Kommentar

            • M_Nagel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.10.2020
              • 2113

              #7
              So sol vnd will Der genannt Bastion Schörrer Ime one-
              verzogenlich Ain Kouff vnnd vertigungsbrief geben für sich vnd sine erben wie sich gebürt nauch aller notdurfft vngezwyfelt Ir selb zimlich achten vnd solichs gern tün werdent Das Begeren wir In sölichem
              vnd merem Züverdienen Datum fritag vor Kattherine Anno etc. LXXXXiiijto So wyset der annder brief wie von wort Zu wort hernauch steet Schultheis Burgermeister vnd Räte Zu Rotemburg.
              Am Neckar Den Ersamen vnd wißen Vogt vnd gericht Zu Thuwingen vnnßern sonndern lieben vnd güten frunden Vnnser fruntlich willig dienst Züvor Ersamen wißen lieben vnd güten frund Bastion
              Schörrer vnnßer mitburger bringt vnns für wie er Her Jacob Strilin by vch ainen Kouff geben hab der Im betzalung desselben Kouffs über sinen willen als er vermain vnbillich vorganng Vlysig pittende
              vch bericht wie vnnd was vnnßer Statt Rotemburg Recht vnnd bruwch sy züendecken Dem selben nauch vnd uff sin zimlich beger fügen wir vch züwissen Daß hie tzü Rotemburg der bruwch
              vnnd Recht ist Das ain yeder burger by vnnß wer vnd was stants der Ist Sin hab vnd güt ligends vnd varends nuntzit ußgenomen wä das gelegen ist macht gewalt vnd güt Recht hät söllichs
              verkouffen vnnd Züverfercken One Irrung Intreg Vnd hindernus siner kind vnd mennckglichs von Irntwegen Herumb lieben vnnd güten frund Ist an vch vnßer fruntlich
              unnd ernnstlich pitt vnnßern mitburgern obbestimbt by solchem vnnsern gebruwch vnd Recht zübelyben laußen Damit er wyter nit gedrenngt noch In Schaden yngefürt werde Angensenhen Das
              der genannt Bastian vor vnnd ee vnd als? er? sölichen verkouf gethan hant vnnßer burger geweßen vnd noch ist Das Begeren wir umb vch und die ywern als vnnßer güt nauchpurn In
              Sölchem vnd größerm Züverdienen willig? erfunden? werden
              Zuletzt geändert von M_Nagel; 26.01.2022, 01:08.
              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar

              • amyros
                Erfahrener Benutzer
                • 03.11.2009
                • 1409

                #8
                Vielen Dank für eure Hilfe.
                Der "Alte Mansfelder" hatte die Idee das Dokument in 4 Teile zu teilen, um es übersichtlicher zu machen.
                Das mache ich hiermit.
                Gruß Harald
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • M_Nagel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.10.2020
                  • 2113

                  #9
                  Datum Dunrstag vor Anndree Anno etc. LXXXXiiij to Vnnd nauch Verleßung ietzgemeldter brieff Badt der egemeldt Bastion
                  Schörrer mich den Vogt, Im an vrteil zuerfaren wie vnd In welcher maß er sölich verkoufft lanndtgarbgült vnd derselben aigenthümb [vorgenan]nten Her Jacob Strilin sinen erben vnd nachkomen
                  vffgeben vertigen vnd sich deren verzyhen solt? Daran er sin erben vnd nachkomen habendt weren Das Ich der Vogt also tett vnd des Rechtes darumb frägt Do erkannten wir die Richtere mit Vrteil
                  vnnd sprachen Zu Recht wölt oder möcht Bastion Schörrer Schwören ainen aid Zu Gott vnd den hailigen Das das egemeldt verkoufft aigen vnd lanndtgarbgült mit sinem wissen Niendert verschribn versetztt verhafft noch verkumert were vnd wa ouch die von yemands über kurtz oder lanng angesprochen wurde oder sich herfinde, das die verschriben oder mit Zinßen vnnd annderm wyter be-
                  laden were dann obsteet Das alles vnd yedes für sich selbs vnd sin erben In irem costen Her Jacoben Strilin Sinen erben vnd nachkomen Züvertigen Züverdretten vnd abtzütragen daran sie habend
                  weren nauch der stat Recht one Iren Schaden vnd sich des damit Züverzyhen Tet Er sölchen aid So hett er dem selben Her Jacob Strilin diser Zit gnügsam vertigung geton wie recht were Het er aber
                  sölichen aid nit also so solt furter aber geschenhen
                  Zuletzt geändert von M_Nagel; 26.01.2022, 11:30.
                  Schöne Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • M_Nagel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2020
                    • 2113

                    #10
                    was recht were Vff das tett Bastian Schörrer den aid vnd die verzyhung och alles das So Im die vorgesprochn vrteil zethun vfflegt, Dem selben nach
                    So hant der genannt Her Jacob Strilin, Hannßen Zieglern vnnserm mitburger An Stat In Namen vnd von wegen Des Erwirdigen vnnd hochgelerten Herren Doctor Johannßen Vergenhannßen probst
                    des Stiffts Zu Thuwingen sinen erben vnd denen So er dis gült vnd lanndtgarb verordente vnd machte solichen obgemeldten Kouff vor vnns zu sinen Hannden geben vnd gestölt mit mund vnnd Hannd och mit
                    wortten vnd wercken vnd allen Solempniteten wie dann das hie nauch der Stat Recht vnd bruwch sin sol Vnnd vnnßer Herr der Bropst vorgenannt Dem vilgenannten Bastian Schörern dagegen bare
                    betzalung getan vnd daß kouffgelt hundert vnd drißig guldin Zu sinen Hannden gewert vnd betzalt Deren Bastian Schörer Ine vor vnns quitt ledig Vnd lous gezellt vnd In solichen ietzgemeldten übergebn
                    vnd angenomen kouff bewilligt vnd mit ysdruckten worten zugesagt hant. Vnnserm Herrn dem probst all und iedtlich brieff über die obgemeldt landtgarbgült wysende, wa er die Innhät heruß
                    zu des köffers hannden zü geben und zü antwurtten Und ob er das nit tet und hienauch dieselben brieff all oder Züm tail herfür kemen Oder funden Würden So sölten die doch vnnßerm Herrenn Dem
                    probst vnnd sinen erben vnd nauchkomen kaynen Schaden bringen noch geberen In dhain wyß noch weg Sonder Bastion Schörer vnnd sin erben schuldig vnd pflichtig sin Die Zu des Köffers siner erbenn
                    vnnd nauchkomen Hannden Zu antwurtten wie obsteet Alles getrülich vnnd ongeverlich Vff das alles Der anwaldt vnnsers Herrn des probst Diser Vrteil vnd ergannges Hanndels mitsambt den ge-
                    Inseriertn sendtbrieffen Ainen brief begert hant Der Im mit vrteil zugeben erkennt vnnd zugelaußen ist Vnnd des alles zu warem vnnd offem Vrkund So haben wir obgemeldtn vogt und Richtere
                    der Stat Thuwingen gmain Insigel Doch derselben Stat Vnns Vnnd vnnsern nauchkomen In all weg vnschedlich offenlich gehennckt An disen brieff Der Geben Ist vff fritag nauch Sannt Andres tag
                    des hailigen Zwölffbotten Als man zalt von cristi vnnsers lieben Herrn gepurt Dusenndt vierhundert Nüntzigk vnnd vier Jar
                    Zuletzt geändert von M_Nagel; 26.01.2022, 16:45.
                    Schöne Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • amyros
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.11.2009
                      • 1409

                      #11
                      Super!
                      Ich danke allen, die sich daran versucht haben und meine Lücken gefüllt haben.
                      Nochmal vielen Dank.
                      Gruß Harald

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X