Taufe Anna Johanne Christine Hammerich - KB Ratekau - Schleswig Holstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Taufe Anna Johanne Christine Hammerich - KB Ratekau - Schleswig Holstein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ratekau SH
    Namen um die es sich handeln sollte: Hammerich

    Hallo,
    vielleicht kennt sich auch jemand aus in der Gegend,
    am 01. Mai? geboren und am 19. Mai getauft?, die
    Anna Johanne Christine Hammerich von ???
    Irgendwie kann ich das alles nicht so richtig deuten,
    gehört die Todtgeburt zu ihr? wenn ja, was steht da?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Zitat von BOR Beitrag anzeigen
    [fragebogen] was steht da?

    Sicher steht auch eine Nummer davor, um sich keinen Wolf suchen zu müssen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Torsten,



      Anna Catharina Christina, der Anna Catharina Tretow, des
      voramaligen Hirten zu Küknitz, Johann Jochim Tretow,
      und Maria Christina Elisabeth, geb. Borchert ehl. Toch-
      ter, unehl. Tochter. Die Geschwächte giebt als den Vater an
      einen Dienstknecht auf dem Gehöfte Ovendorf, Hinrich
      Friedrich Hammerich, der früher mit ihr bey dem Haus-
      wirthe Kreuzfeldt zu Offendorf gedient, und sie dort ge-
      schwängert habe. Er soll sie auch heirathen wollen, aber erst
      weiterhin. Die Wochen hält sie bey ihrem Vater zu Kük-
      nitz.

      Gevattern:
      Anna Christine Schünemann von Küknitz
      Anna Christina Krellenberg von Küknitz
      Anna Catharine Bohnsack aus Dummersdorf

      EDIT: Rechtschreibfehler geändert.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Zitat von jacq Beitrag anzeigen
        vornamligen

        vormaligen
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • BOR
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2016
          • 2594

          #5
          Vielen herzlichen Dank jacq!


          ... ähm, der 1. / 19. Mai ist aber nicht soooo schwer zu finden


          Dann werde ich mir wohl mal wieder ein bisschen Archion kaufen (müssen).
          Viele Grüße
          Torsten

          Ständige Suche:
          Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
          Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
          Lerke (Nowosolna)

          Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

          Kommentar

          Lädt...
          X