Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankenhain
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankenhain
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebes Forum,
habe heute den Geburtenregisterauszug erhalten, freue mich über die hübsche Schrift, kann aber wenig lesen. Bitte um Hilfe.
Habe das ganze Dokument und als drei Teile angehängt.
LG
Dagmar
Anfang:
nach bekannt,
die Hebamme (?) Agathe Straßenmeyer
wohnhaft in Frankenhain
evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der
ledigen (?) Anna Minna Amanda Linz
Ende:
wohnhaft bei ihrem Vater: dem .........
........ Bernhard Linz
zu Frankenhain
am fünften Oktober des Jahres
1905_________nachmittags
um ..... Uhr ein Mädchen
geboren worden sei und dass das Kind die Vornamen
Rosa Martha Clara
erhalten habe. Die Frau Straßenmeyer erklärt,
dass .... bei der Niederkunft der ledigen
... Linz zugegen gewesen war
Randvermerk:
Frankenhain d. 14.Okt.1906:
...................................
......... ....... ........ Persönlichkeit nach
bekannt, der Tischler Franz Emil Schlundt zu Frankenhain wohnhaft
zu Frankennhain ...... ... ...
..........., dass er am 29.Sept. 1906 laut Heiratsregister No. 4 mit der ledigen Anna Minna Amanda Linz verheiratet sei.
Gleichzeitig beantragte derselbe .....
zu ............, dass er von seiner
nun ............. Ehefrau am 5ten Okt.
1905 geborene ........... ........ Kind
Rosa Martha Clara als von ihm erzeugt anerkennt, dass ........
...... ....... ....... Schlundt
für ..... .....
Franz Schlundt
Kommentar