Samuel Heidler + Maria Knaut // Hochzeitseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 671

    [gelöst] Samuel Heidler + Maria Knaut // Hochzeitseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch // Hochzeitseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1806
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Greifenhain (Brandenburg)
    Namen um die es sich handeln sollte: Samuel Heidler + Maria Knaut


    Hallo an alle Experten,

    ich habe Dank eines Ahnenforschungs-Portal noch eine weitere Urkunde gefunden.

    Leider kann ich von der Handschrift kaum etwas lesen.

    Somit wäre ich sehr dankbar, wenn jemand vorallem weitere Infos neben den unten schon aufgeführten Daten insbesondere bezüglich Namen, Geburtsdaten/ Alter, Berufe und Orte entziffern könnte.

    Vorallem interessant die Eltern.

    Würde mich über jegliche Art der Hilfe freuen und bin jetzt schon in freudiger Erwartung auf mögliche neue Erkenntnisse!

    Viele Grüße aus Südhessen


    - Samuel Heidler; evangelisch, Wohnort: Hermsdorf
    - Maria Knaut
    - oo 1806 Greifenhain (Brandenburg)

    --------------------
    - NN
    - Liese Chiepferin
    Angehängte Dateien
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 604

    #2
    Tag der Trauung ist unbekannt
    Ort der Trauung: Laubst


    Aufgebot: ..., zwey- und dreyundzwanzigsten post Trinitatis in Greifenhayn und Laubst


    Bräutigam: Junggeselle Samuel Heidler, der Liese Gie..erin, Hausfrau in Ilmersdorf Sohn
    Braut: Jungfer Maria Knaut, des seel. Knauts, gewesener ... in Laubst einzige ehel. Tochter




    Liebe Grüße,
    Frank

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19952

      #3
      den ein
      Gieslerin
      Verwalters
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • jonasjosef
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2015
        • 671

        #4
        Danke euch lieber "Frank92" und "Horst von Linie 1".

        Kommentar

        Lädt...
        X