Lesehilfe erbeten Geburtsurkunde Else Dorothea Siegl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NicoleB
    Erfahrener Benutzer
    • 12.01.2022
    • 112

    [gelöst] Lesehilfe erbeten Geburtsurkunde Else Dorothea Siegl

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Forchheim, Erzgebirgskreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Else Dorotheo Siegl, ihre Mutter Elsa Rosalie Helmert und den Vater Josef ? Siegl


    Hallo zusammen,

    ich benötige bitte eure Hilfe beim Lesen der folgenden Geburtsurkunde. Lesen kann ich:

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute der Persönlichkeit nach die Hebamme ? Lina ___? Koch, geborene Seifert, wohnhaft in Haselbach No. 97 und zeigte an, daß von der ___? Elsa Rosalie Helmert evang.luth. Religion, wohnhaft in Haselbach No. 71 zu Haselbach in der Wohnung ihrer Eltern am 29.März 1913 vormittags um ____? Uhr ein Mädchen geboren worden sei und das Kind den Vornamen Else Dorothea erhalten habe. ______________?

    Den Rest kann ich leider auch nicht lesen.
    Besonders interessant wäre für mich die Notiz neben der Urkunde. Was steht da? Ich vermute, dass es um den Vater Josef Siegl geht?!

    Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe!
    Viele Grüße
    Nicole
    Angehängte Dateien
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Moinsen,
    ich lese:
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute der Persönlichkeit nach die Hebamme Lina Theresie Koch, geborene Seifert, wohnhaft in Haselbach No. 97 und zeigte an, daß von der unverehelichten Elsa Rosalie Helmert evang.luth. Religion, wohnhaft in Haselbach No. 71 zu Haselbach in der Wohnung ihrer Eltern am 29.März 1913 vormittags um sechs einviertel Uhr ein Mädchen geboren worden sei und das Kind den Vornamen Else Dorothea erhalten habe.
    Die Anzeigende erklärte dass sie
    bei der Niederkunft der unverehelichten
    Helmert zugegen gewesen sei.
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • christianheinrich
      Erfahrener Benutzer
      • 24.05.2020
      • 148

      #3
      Randnotiz:

      Nr 26.
      Forchheim am 1. November 1915.
      der Kistenbauer Josef Siegl
      wohnhaft in Oberdorf bei
      Komotau zur Zeit Landsturm-
      Infanterist in Sporitz rö-
      misch katholischer Religion, hat
      mit der Mutter des neben-
      bezeichneten Kindes vor dem
      Evangelischen Pfarramt zu
      Komotau am 11. October 1915.
      geschlossenen Kriegstrauung
      an Eidesstatt erklärt, daß er
      der leibliche Vater der von
      seiner nun mehrigen Ehefrau
      Elsa Rosalie gbornen Helmert
      am 29. März 1913. in Haselbart
      in Sachsen vorehelich geborenen
      Tochter Else Dorethea sei, und
      hierdurch seine Vaterschaft
      anerkannt.

      Der Standesbeamte
      Wagner.
      Zuletzt geändert von christianheinrich; 13.01.2022, 13:13. Grund: Tippfehler

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Randbemerkung, nicht ganz vollständig, ich lese hier:

        Forchheim am 01. September 1915
        Der Kistenbauer Joseph Siegl
        wohnhaft in Oberdorf bei
        Komotau zur Zeit Landsturm-
        Infanterist in Sporitz rö-
        misch katholischer Religion, hat
        mit der Mutter des eben
        bezeugten Kindes vor dem
        Evangelischen Pfarramt zu
        Komotau am 11.Oktober 1915
        Geschlossenen Kriegstrauung
        an Eides statt erklärt, dass er
        der leibliche Vater der von
        seiner nun …. Ehefrau
        Elsa Rosalie geborenen Helmert
        am 29.März 1913 in Haselbach
        in …. Vorehelich geborenen
        Tochter Else Dorothea sei, und
        hierdurch seine Vaterschaft
        anerkannt
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • teakross
          Erfahrener Benutzer
          • 14.06.2016
          • 1135

          #5
          Hallo Nicole,
          ich lese (Notiz):

          Nr.26.
          Forchheim am 1. November 1915.
          Der Kistenbauer Josef Siegel
          wohnhaft in Oberdorf bei
          Komotau zur Zeit Landsturm-
          Infanterist in Sporitz rö-
          misch katholischer Religion, hat
          mit der Mutter des neben-
          bezeichneten Kindes vor dem
          Evangelischne Pfarramt zu
          Komotau am 11. October 1915
          geschlossenen Kriegstrauung
          an Eidesstatt erklärt, da er
          der leibliche Vater der von seiner
          nunmehrigen Ehefrau
          Else Rosalie geborener Helmert
          am 29.März 1913 in Haselbach
          in Sachsen vorehelich geborener
          Tochter Else Dorothea sei, und
          hierdurch seine Vaterschaft
          anerkennt

          LG Rolf

          Kommentar

          • Ahnenhans
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2012
            • 700

            #6
            Hallo
            noch eine kleine Ergänzung


            daß von der unverehelichten Handschunähering Elsa Rosalie





            und am Schluss:


            Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
            Lina Theresie Koch geboren Seifert


            LG Ahnenhans

            Kommentar

            • NicoleB
              Erfahrener Benutzer
              • 12.01.2022
              • 112

              #7
              Danke an alle!

              Hallo zusammen,

              herzlichen Dank an alle für eure Hilfe. Ich bin noch relativ neu in der Ahnenforschung und habe daher noch Schwierigkeiten bei den alten Handschriften.

              Wirklich toll, dass Ihr euer Wissen teilt! Das ist wirklich eine riesige Hilfe!

              Viele Grüße
              Nicole

              Kommentar

              Lädt...
              X