Lesehilfe erbeten Sterbeeintrag Wilhelm Ludwig Steinert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NicoleB
    Erfahrener Benutzer
    • 12.01.2022
    • 112

    [gelöst] Lesehilfe erbeten Sterbeeintrag Wilhelm Ludwig Steinert

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Forchheim / Erzgebirgskreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Ludwig Wilhelm Steinert



    Hallo zusammen, ich benötige bitte eure Hilfe beim entziffern des Sterbeeintrages von Ludwig Wilhelm Steinert.

    Ich kann leider nur wenig entziffern:

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten ... der Persönlichkeit nach ____? Ernst Wilhelm ___(Börner?)?

    wohnhaft in Forchheim, ________ No.72 und zeigte an, daß sein ________ ?Wilhelm Ludwig Steinert, 75 Jahre alt, evangelisch luth. Religion, wohnhaft in Wernsdorf ____? , geboren zu Wernsdorf ___________?

    Den ganzen restlichen Text kann ich nicht lesen, bis auf das Sterbedatum 5.September 1909, mittags um 12 Uhr verstorbei sei. _________?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte. Besonders die Namen der Eltern wären interessant.

    Danke schon mal und viele Grüße
    Nicole
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Bitte immer die Zeilenumbrüche mit eingeben! Danke!

    der Gutsbesitzer
    Ernst Wilhelm Börner
    Forchhheim , Ortsteil Neu... Nr. 72
    sein Schwiegervater der Haus-
    besitzer und Bauge....
    Wilhelm Ludwig Steinert
    75 Jahre evangelisch lutherischer
    Wernsdorf im Hause Nr. 34? b
    Wernsdorf, in zweiter Ehe verheiratet
    gewesen mit der zu Wernsdorf verstorbenen
    Christiane Kunkordin? geborene Pflugbeil
    Sohn des Zimmermanns Karl Friedrich
    Steinert und seiner Ehefrau Johanna Rosina
    geborene Ihle , beide verstorben und zuletzt
    wohnhaft in Wernsdorf
    Wernsdorf im Hause Nr. 34? b
    5.9.1909
    mittags um 12 Uhr
    der Anzeigende erklärte, daß er aus eigener
    Wissenschaft von diesem Sterbefall unterrichtet sei.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • christianheinrich
      Erfahrener Benutzer
      • 24.05.2020
      • 148

      #3
      Der Ortsteil heißt Neusorge.

      Kommentar

      • NicoleB
        Erfahrener Benutzer
        • 12.01.2022
        • 112

        #4
        Hallo zusammen,

        vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

        Könnte die zweite Ehefrau evtl. Christiane Konkordia geborene Pflugbeil heißen?

        Viele Grüße
        Nicole

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3206

          #5
          Könnte die zweite Ehefrau evtl. Christiane Konkordia geborene Pflugbeil heißen?
          Ja, klar!
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          Lädt...
          X