Benötige Hilfe beim Übersetzen von Sterbegegister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliverb74
    Erfahrener Benutzer
    • 26.09.2018
    • 118

    [gelöst] Benötige Hilfe beim Übersetzen von Sterbegegister

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch Unkeroda
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1948/51
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unkeroda
    Namen um die es sich handeln sollte:
    Gleichmann


    Kann mir bitte jemand helfen bei der Sterbeurkunde von Ernst Albrecht Gleichmann kann ich das Datum das Monats das Todes und Geburtstages nicht erkennen...
    heißt das Dezember?
    und bei dem Geburtsdatum 17. Steht noch bei Coburg ich kann den Ort darüber nicht lesen...

    und bei dem 2 Dokument dem pdf bei der
    Friedericka Klara Karoline Gleichmann steht unter dem Geburtsdatum 19 April 1877 der Ort, ich kann diesen leider auch nicht lesen...

    Es wäre toll wenn mir jemand helfen würde :-)

    Vielen Lieben Dank

    Liebe Grüße
    Oliver
    Angehängte Dateien
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1460

    #2
    Moin,
    die Monate sind alle September.

    Grüße
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3206

      #3
      3 mal September

      19 April 1877 Schleusingen
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Niederndorf.


        Friederike ohne C.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 12.01.2022, 21:45.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • oliverb74
          Erfahrener Benutzer
          • 26.09.2018
          • 118

          #5
          Vielen Lieben Dank

          @Horst von Linie 1
          @LutzM
          @Pauli s uch
          :-)

          habt mir mal wieder sehr geholfen...

          Tausend Dank
          Liebe Grüße
          Oliver

          Kommentar

          Lädt...
          X