Bitte um Lesehilfe einer Trauung, 1699

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 660

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe einer Trauung, 1699

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dimbach, Perg, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Prandstetter, Susanna Lindenhofer


    Hallo liebes Forum,

    Ich muss euch erneut um Unterstützung bei einer Lesung bitten. Im folgenden müssten die Vor- und Hausnamen, insofern genannt, stimmen; diese habe ich bereits durch Hife hier im Forum erfahren können.

    [Anno 1699]

    Febr:[uarius]

    "con:[jugium] coop (?)
    18. ?emt alhie " Johannes Prandstetter deß ...ern ... (VN des Vaters müsste Vitus sein) Prand"
    stetters an der Leith beym Redlberg, Regina ux:[or] der beeder
    ehelich erzeigter Sohn. Mit Susanna, über (?) W...: Wolf Linden"
    hofers ...: am Schölssenguth. Regina ux:[or] der beed ehelich erzeugte
    Tochter
    Testes: ...b...e Großstainer (?) an der Großh... Jörg H...hofner
    am Redlberg

    Hier der Link zu Matricula: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F03/?pg=70

    Vielen dank im voraus für eure Hilfe!
    Liebe Grüße,
    Sebastian
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    18. ?emt alhie " Johannes Prandstetter deß ehrbaren Veith (VN des Vaters müsste Vitus sein) Prand"
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29900

      #3
      Hallo,

      18. Seint alhic [darüber:]cop.(uliert) word(en) Johannes Prandstetter deß ehrbaren Veith (lateinisch wäre es ein Vitus) Prand-
      stetters an der Leith beym Redlberg, Regina ux:[or] dern beeder
      ehelich erzeigter Sohn. Mit Susanna, über Weyl: (and): Wolf Linden-
      hofers sei: am Schölssenguth. Regina ux:[or] dern beed ehelich erzeugte
      Tochter
      Testes: Urban Großstainer an der Großhaid Georg Herndlhofner
      am Redlberg
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • WastelG
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2021
        • 660

        #4
        Vielen Dank für die rasche Hilfe,


        Was genau ist denn mit "über Weyland" nach dem Namen der Gattin gemeint? Die Phrase findet sich auch in anderen Einträgen.


        Liebe Grüße

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29900

          #5
          Also warum dort "über" Weyland steht, kann ich Dir nicht sagen.
          Aber Weyland bedeutet verstorben, der Vater der Braut war also schon tot.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • WastelG
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2021
            • 660

            #6
            Alles klar,


            Verstehe, danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X