Taufeintrag 1842 Schwickartshausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julien
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2010
    • 268

    [gelöst] Taufeintrag 1842 Schwickartshausen

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv EKHN
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwickartshausen


    Hallöchen,

    bei dem Text sind mir ein paar Wörter nicht ganz klar (mit Fragezeichen markiert). Der Name des Gevatter macht mir auch Schwierigkeiten (unten ist der selbe Name nochmals in einer Unterschrift zu sehen)

    folgendes Lese ich:
    Im Jahr Christi ein tausend acht hundert und zwei und vierzig
    den vier und zwanzigsten Juli morgens ungefähr um eilf(?)
    Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige Konrad
    Christian Hofmann, Ortsbürger und Hirt(?) zu Schwickarts-
    hausen von seiner Ehefrau, Anna Maria, einer geborenen
    Koch ein Sohn, der dritte Sohn, das dritte Kind geboren
    und den siebenten August getauft, wo er den Namen
    Konrad Friedrich erhielte. Gevatter war: Konrad Weihrich(?)
    Sohn des verstorbenen Ortsbürgers und Hirten Konrad
    Ortsbürger zu Eichelsdorf, Landgerichtsbezirk Nidda,
    welcher auch nebst dem Vater des Kindes und
    mir, dem Pfarrer, der die Taufe verrichtete, gegen-
    wärtiges Protokoll unterschrieben hat.


    Danke und Grüße
    Julien
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von julien; 30.03.2010, 11:01.
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo Julien,

    Im Jahr Christi ein tausend acht hundert und zwei und vierzig
    den vier und zwanzigsten Juli morgens ungefähr um eilf
    Uhr wurde nach geschehener glaubhafter Anzeige Konrad
    Christian Hofmann, Ortsbürger und Hirt zu Schwickarts-
    hausen von seiner Ehefrau, Anna Maria, einer gebornen
    Koch ein Sohn, der dritte Sohn, das dritte Kind geboren
    und den siebenten August getauft, wo er die Namen
    Konrad Friederich erhielte. Gevatter war: Konrad Weihrich,
    Sohn des verstorbenen Ortsbürgers und Hirten Konrad
    Weihrichs zu Eichelsdorf, Landgerichtsbezirks Nidda,
    welcher auch nebst dem Vater des Kindes und
    mir, dem Pfarrer, der die Taufe verrichtete, gegen-
    wärtiges Protocoll unterschrieben hat.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • julien
      Erfahrener Benutzer
      • 26.03.2010
      • 268

      #3
      Danke Michael!

      Kommentar

      Lädt...
      X