Kirchenbucheintrag Schwädhofius 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Die Hulda
    Benutzer
    • 31.08.2014
    • 62

    [ungelöst] Kirchenbucheintrag Schwädhofius 1

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Klosterkirche Cottbus,: 1822, Cottbus; Zweitschrift



    Hallo!
    Ich würde mich freuen, wenn sich jemand findet der mir dabei hilft, einige Lücken im Kirchenbucheintrag zu füllen. (Siehe Anhang)

    Schwädhofius 1.jpg
    Ich lese:


    24. Chistiane Wilhelmine,
    Christian Schwädhofius s....
    Tagelöhner und Einlieger aus

    K.... Hause in der Scharf-
    richter Gasse, u. ......
    Ehefrau Maria geb. Saizewa
    2tes Kind, geb. Sonntag
    Mittag 1/2 12 Uhr, get.
    dem 1. Dezember



    In späteren Schriften habe ich auch "Seizewa" gefunden. Das sind sicher Abschreibfehler.


    Ich danke schon Dem- oder Derjenigen (), der mir hilft!


    Die Hulda
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23649

    #2
    Christiane
    se. (sen..)
    Tagelöhners und Einliegers

    Kegels
    und seiner ersten
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    Lädt...
    X