Ich würde mich auch "Kerstlingeroda" anschließen. Das "K", dessen oberer Teil über die Unterstreichung des Datums hinausreicht, hab ich hier und da schon einmal so gesehen.
Woher kam Jacob von Rohde?
Einklappen
X
-
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigenHallo Claudia,
nicht jedes von hat mit Adel zu tun. Kerstlingerode war übrigens meine erste Idee. Mein Respekt vor Horst, der Kerstlingerode für unwahrscheinlich hielt, hat mich aber verstummen lassen...
Viele Grüße
consanguineus
ich meinte nur das alte Thema, der Link führt zu einem Thread im Adelsforum...
Lg, Claudia
PS: PS: Ich hänge mal einen meiner Photopaint-Versuche an. - Ich finde, es sieht sehr ähnlich aus...Angehängte DateienWollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)
Kommentar
-
-
Hallo Claudia,
mir war irgendwie entgangen, daß Jacob Braumeister war. Du hattest es in dem anderen Thread noch einmal erwähnt. Wenn jemand Braumeister war, dann hat er wohl irgendwo gelebt, wo es eine Brauerei gab. Das kann in einer Stadt gewesen sein, die Wahrscheinlichkeit ist meines Erachtens am größten, oder in einem Ort mit einem Rittergut, welches eine Brauerei betrieb. Aber in keinem der Orte endend auf -ingerode um Duderstadt herum gab es meines Wissens ein Rittergut. Mir sind keine Dörfer bekannt, in denen es eine Braugerechtigkeit gab, die nicht mit einem Rittergut in Zusammenhang stand. Vielleicht kommt doch Duderstadt direkt als letzter Wohnort infrage? Ich bin etwas ratlos im Moment....
Viele Grüße
consanguineusDaten sortiert, formatiert und gespeichert!
Kommentar
-
-
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigenHallo Claudia,
mir war irgendwie entgangen, daß Jacob Braumeister war. Du hattest es in dem anderen Thread noch einmal erwähnt. Wenn jemand Braumeister war, dann hat er wohl irgendwo gelebt, wo es eine Brauerei gab. Das kann in einer Stadt gewesen sein, die Wahrscheinlichkeit ist meines Erachtens am größten, oder in einem Ort mit einem Rittergut, welches eine Brauerei betrieb. Ich bin etwas ratlos im Moment....
Viele Grüße
consanguineus
ich vermute, dass Jacob zwar in Kerstlingerode geboren wurde, aber vermutlich in einem großeren Ort, resp. einer Stadt das Brauhandwerk gelernt hat. - Ich werde mich an das Stadtarchiv Sömmerda wenden, so weit ich weiß, haben die für die Zeit Bürgerbücher. Als Braumeister muss er Bürger gewesen sein. Zumeist wird bei der Aufnahme in die Bürgerschaft vermerkt, welche er vorher hatte. Duderstadt wäre meine erste Wahl, da es vor die Tür von Kerstlingerode liegt, aber auch Göttingen ist nicht weit.
Lg, ClaudiaWollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)
Kommentar
-
Kommentar