Begräbnis in Uelitz, 1839

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    [gelöst] Begräbnis in Uelitz, 1839

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Uelitz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Uelitz/Mecklenburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen,

    kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Uelitz
    1839, Novbr., + 1., [] 4.
    Einwohnerwitwe Katharina Elisabeth Dechow
    Hauswirth Hermann Japp ... ... Mutter unbekannt
    91 Jahre
    Altersschwäche mit Wassersucht

    Gruß und Dank
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23473

    #2
    Hauswirth

    Heinrich

    Christian ..........
    ....
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • hmw
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2016
      • 1816

      #3
      Könnte der FN auf -mann enden?

      Gruß
      Martin

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23473

        #4
        Eher nicht.
        ..s-
        mar.
        Wobei nach dem R ein Kringelchen kommt?
        Aber nach 'nem N sieht der letzte/vorletzte Buchstabe nicht aus.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • hmw
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2016
          • 1816

          #5
          Oder vielleicht Güsmar/Gysmar?

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23473

            #6
            Hmh. Ein Y ist da nicht. Der Haken unter dem Buchstaben ist der Strich über dem U von Mutter. Und die Unterlänge beim G sehe ich noch nicht.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • hmw
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2016
              • 1816

              #7
              Wie wäre es denn mit Wismar? Aber da passt dann der Bogen über dem zweiten Buchstaben nicht so wirklich und das W bei Witwe sieht auch anders aus.

              Gruß
              Martin
              Zuletzt geändert von hmw; 09.01.2022, 13:27.

              Kommentar

              • hmw
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2016
                • 1816

                #8
                Hier der Link zum Vergleich der Schrift: https://www.ancestry.de/imageviewer/...69&pId=8494967

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23473

                  #9
                  Die Frage ist, ob die Unterlänge am Anfang des Worts zum ersten = Großbuchstaben oder bereits zum zweiten Buchstaben gehört.
                  Zu einem W kann diese Unterlänge kaum gehören.

                  Gibt es einen Namen G..smar in der Gegend?
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23473

                    #10
                    Zitat von hmw Beitrag anzeigen
                    Hier der Link zum Vergleich der Schrift:

                    Bei ancestry kann ich nur die Einträge ev Ba-Wü einsehen.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • hmw
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.06.2016
                      • 1816

                      #11
                      Ja, der FN Gusmar/Gismar/Güsmar/Gysmar ist dort verbreitet. Also vielleicht doch ein G?

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23473

                        #12
                        Ja, Gismar oder Gusmar.
                        Mangels Vergleichs-G und dem außergwöhnlichen I-Punkt über EINWOHNERS lege ich mich da nicht endgültig fest.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • hmw
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.06.2016
                          • 1816

                          #13
                          Moin Horst,

                          danke für die Unterstützung. Ich werde mir das KB noch mal in Ruhe ansehen, aber ich denke, dass es so passt.

                          Gruß
                          Martin

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X