Familienname Taufe 1676

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1359

    [gelöst] Familienname Taufe 1676

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...ng/002/?pg=177
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Winhöring
    Namen um die es sich handeln sollte: Paul


    Grüß euch!

    Kann mir bitte jemand helfen und drüber schauen, ob ich den Familiennamen des Vaters des Täuflings in etwa richtig entziffert habe, erster Eintrag

    Georgy Pinters
    an den Pfründhen
    & Eva

    Ich sag schon mal dankeschön!
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Hallo Gudrid, hast Dich bestimmt vertippt: Georgy Pfinters, oder?
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Hallo, ich lese

      Paulus filius legitimus
      Georgius schimters
      an den schindlen
      & Anæ ux.
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.01.2022, 00:03.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Der Familienname könnte auch Schinder oder Schinter lauten.
        Halte ich für wahrscheinlicher als Schimter
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.01.2022, 00:10.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Gumoang Gudi
          Das Reg. meint Schmit(t)ner und dieser Name kommt häufig bei den Taufen vor. (Reg18_02 /117)
          Herkunftsname (aus Schmitten OT von Winhöring)
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 07.01.2022, 10:06.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Gudrid
            Erfahrener Benutzer
            • 22.04.2020
            • 1359

            #6
            Schad, wieder nix. Ich les immer das rein, was ich lesen möcht
            Den Aufwärtsstrich vom "s" hab ich für ein Komma gehalten.

            Dank euch recht herzlich!
            Liebe Grüße
            Gudrid
            Lieber barfuß als ohne Buch

            Kommentar

            • LutzM
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2019
              • 3206

              #7
              Hallo Huber,
              jetzt hast Du bei mit aber für einige Sekunden der Verwirrung gesorgt.
              Wo zum Teufel hat er bloß diesen äußerst seltenen Namen Gumoang Gudi gelesen???
              Hat etwas gedauert, bis es bei mir "klick" gemacht hat.
              Lieben Gruß

              Lutz

              --------------
              mein Stammbaum
              suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Omei wannd Baian midanana schmatznd woglnd Breissn grod mid de Oawaschl.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • LutzM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.02.2019
                  • 3206

                  #9
                  ganz ohne translater: Oh Mann, wenn Bayern mit einander reden, wackeln die Preußen nur mit den Ohren.

                  Dagegen sind ja Kirchenbucheinträge leicht.
                  Lieben Gruß

                  Lutz

                  --------------
                  mein Stammbaum
                  suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X