unbekannte Urkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3183

    [ungelöst] unbekannte Urkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: ?
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: ?
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo,
    hier mal wieder eine Anfrage aus einem anderen Forum. Ich kann gar nichts ahnen, geschweige lesen. Weiß auch nicht worum es geht, wie alt und aus welcher Gegend.

    Evtl. hat jemand von Euch Lust und das Wissen, es zu transkribieren.

    Danke!

    edit: angeblich sollen die Namen Logerinck johanninck Swarthoff und die Orte Borghorst Horstmar vorkommen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von LutzM; 06.01.2022, 17:45.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1003

    #2
    Wow. Das ist ne Knacknuss. Ich würde auf vor 1600 tippen. Swarhoff sehe ich in Zeile 6 am Ende.

    Dann hört es auf bei mir. Vielleicht hat noch jemand ein paar Hinweise.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5328

      #3
      Hallo,

      ich würde sagen, die Urkunde ist vom 9. Mai 1591.

      Gruß Wolfgang

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3183

        #4
        Ja, Octavian, vor 1600 bin ich dabei. Aber selbst wo Du es sagst, kann ich das Wort nicht lesen. Im Originalthread gibt es auch noch keinerlei Erkenntnisse.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • GiselaR
          Erfahrener Benutzer
          • 13.09.2006
          • 2251

          #5
          Anno, 91 denn 9ten Maji
          weiter komme ich auch erst mal nicht
          Grüße Gisela

          Kommentar

          • Octavian Busch
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2021
            • 1003

            #6
            Sorry, meinte am Ende Zeile 8.

            ... Also das Scharhoff
            denn Zuflacht
            Ave

            :vorfahren: gesucht in:
            Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

            Kommentar

            • LutzM
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2019
              • 3183

              #7
              Achso, das ist ja leicht.
              Lieben Gruß

              Lutz

              --------------
              mein Stammbaum
              suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

              Kommentar

              • GiselaR
                Erfahrener Benutzer
                • 13.09.2006
                • 2251

                #8
                Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
                [fragebogen]...
                edit: angeblich sollen die Namen Logerinck johanninck Swarthoff und die Orte Borghorst Horstmar vorkommen.

                Horstmar hab ich gefunden: 16. Zeile ... von Horstmar ...
                zusammen mit Borghorst weist das auf NRW hin, Richtung niederländische Grenze (heutig). Da könnte viel Dialekt drin stecken, was das Lesen nicht einfacher macht.
                Grüße Gisela

                Kommentar

                • LutzM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.02.2019
                  • 3183

                  #9
                  Zeile drunter glaube ich "geliehene" zu lesen. Bin echt gespannt ob das jemand grob zusammen bekommt.
                  Lieben Gruß

                  Lutz

                  --------------
                  mein Stammbaum
                  suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                  Kommentar

                  • LutzM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2019
                    • 3183

                    #10
                    Da könnte viel Dialekt drin stecken
                    Ja, das könnte sein. Mein Holländisch beschränkt sich zwar auf die Anleitungen auf Lebensmittelpackungen, welche ich als Kind mit viel Spaß versucht habe zu lesen, aber ich glaube in Zeile 10, 11 und 18 "gebruken" (gebrauchen) entdeckt zu haben.
                    Lieben Gruß

                    Lutz

                    --------------
                    mein Stammbaum
                    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Hier eine Sprachprobe aus der Gegend in der fraglichen Zeit: https://books.google.de/books?newbks...e&q=borchorst+

                      Grüße

                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Kasstor; 06.01.2022, 22:13.
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • LutzM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2019
                        • 3183

                        #12
                        Hatte nochmal beim Autor gefragt. Antwort:

                        Moin
                        Um welche Sache es geht weis ich nicht, aber drei Bauern werden genannt.
                        Logerinck Johanninck Swarthoff.
                        Die Höfe liegen in Leer Gemeinde Horstmar.
                        Horstmar und die Nachbargemeinde Borghirst werden auch genannt.

                        Also keine neuen Erkenntnisse
                        Lieben Gruß

                        Lutz

                        --------------
                        mein Stammbaum
                        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                        Kommentar

                        • Scriptoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2017
                          • 3096

                          #13
                          Guten Morgen,

                          auf der Suche nach seltenen Namen glaube ich das zu sehen:

                          4 … unnd Logerinck unnd Johanninck …
                          8 … unnd … also das Swarhoff
                          10 gebrucken? , aber … Logerinck … … …
                          13… … Logerinck der … … …
                          15 …, … Johanninck ... …
                          16 … … Horstmar … … … doch
                          22 … … unnd … Borchorsten
                          26 … Borchorst … unnd …

                          Es kommt mir wie eine Abmachung für die Nutzung von etwas vor. Aber wer weiß?
                          Gruß
                          Scriptoria
                          Zuletzt geändert von Scriptoria; 07.01.2022, 09:51.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X