Bitte um Übersetzungshilfe für Gerichtsurteil 1913

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliverb74
    Benutzer
    • 26.09.2018
    • 76

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe für Gerichtsurteil 1913

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsurteill Potsdam
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Potsdam
    Namen um die es sich handeln sollte: Schulte Schmitz




    Hallo,

    ich bitte um Übersetzung das Gerichtsurteils, da ich an diesem Punkt in der Ahnenforschung nicht weiterkomme, wichtig währen für mich namen adressen usw.

    das währe ganz lieb

    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    Oliver
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    das Gerichtsurteil besagt, dass der minderjährigen Emma Marie Schulze in Potsdam eine vierteljährliche Geldrente von 75 Mark bis zur Vollendung des sechzehnten Ljs. zusteht, zu zahlen durch den Bauunternehmer Bruno Schmitz, whft Herbertstr. 3 in Berlin-Schöneberg. Zugestellt wurde eine Ausfertigung des Versäumnis-Urteils wegen Nichtantreffens des Adressaten an die Mutter, Witwe Schmitz, Herbertstr. 3.

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 06.01.2022, 12:35.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 3972

      #3
      durch den Bauunternehmer Bruno Schmitz


      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Zumindest findet man bei den Heiraten Berlin einen Theodor Max Bruno Schmitz * 13.10.1883 Berlin, der am 5.6.1916 in Berlin-Schöneberg eine
        Karoline Christine Josephine Amalie Heymann * 1.4.1892 Wiesbaden heiratete.
        Seine Wohnadresse: Herbertstr. 3 , Beruf allerdings Tierbändiger
        Die Ehe wurde 1923 geschieden, er heiratete am 8.4.1925 erneut, Berufsangabe Zirkusdirektor, eine Tierbändigerin Anna Maria Kasimir * 27.7.1898 Würzburg.
        Seine Eltern: Baumeister Theodor Joseph Sch., 1916 bereits verst. und Albertine Friederike Antonie geb Zachert, whft Bln-Schöneberg.
        Mit den Elternangaben finde ich - zumindest in Berlin - keine Geschwister des Theodor Bruno.
        Albertine ist am 4.1.1919 mit 78 Jahren in Bln-Schöneberg gestorben. Geboren war sie in Falkenstein Krs Friedeberg.

        Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 06.01.2022, 13:08.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Es findet sich ein Architekt Eugen Eduard Wilhelm Schmitz * 22.8.1879 Werne Krs Bochum, Sohn v Theodor und Albertine, der am 7.12.1912 in Bln-Schöneberg eine Rentiiere Viktoria Luise Krämer * 13.11.1889 Frankfurt( Main ) heiratete. Trauzeuge der Architekt! Bruno Schmitz, 29 Jahre, whft wie sein Bruder Herbertstr. 3.
          Vater Theodor da auch schon als verst. bezeichnet, zul. whft Peisketscham, Krs Tost-Gleiwitz.

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 06.01.2022, 13:19.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • oliverb74
            Benutzer
            • 26.09.2018
            • 76

            #6
            @mawoi Vielen Dank

            @Kasstor (Thomas)
            Tausend Dank, ich suche schon die ganze Zeit Berliner Adressbücher durch...
            das ist alles sehr schwierig, ich weiß nur das Die Tochter der Beiden in Tokio im Krieg geheiratet haben, inzwischen habe ich auch do Geburtsurkunde von der Deutschen Botschaft aus Japan.
            Sie war die Krankschwester das Japanischen Prinzen, da habe ich auch die Schiffspapiere gefunden mit der Passage wo wo das drinsteht.
            Über die Mutter weiß man nur das er nicht zahlen wollte und wohl umherziehend war, eventuell Zirkus

            das würde mit dem Tierbändiger ja treffend passen :-) :-) :-)

            wie hast du die daten gefunden, ich hatte schon Berlin malangeschrieben da hatte ich auch das Jahr 1913 und die Herbertstr. 3 abgegeben, aber angeblich hat er da nicht gelebt, was ja nicht sein kann da dort die Papiere zugestellt wurden...
            auch das mit Wiesbaden ist lustig da lebe ich :-)

            Ich danke dir so sehr, ich tippe darauf das es dieser Tierbändiger ist, hast du ein paar Tipps wie ich das beweisen könnte?

            Ganz großen Dank

            Liebe Grüße
            Oliver

            Kommentar

            • oliverb74
              Benutzer
              • 26.09.2018
              • 76

              #7




              ich habe auch mal die hochzeit aus tokio angeführt von der Tochter, ich versuche gerade die Urkunde zu bekommen, ich hatte schon mal eine bekommen aber das war eine beglaubigte, jetzt hatte ich es beim archiv versucht aber dort sagen die es ist noch keine 100 Jahre her, nur 109 1/2 ;-)
              die haben es mal weitergeleitet, ich hoffe ich bekomme die randvermerke dann, vielleicht steht da noch was zu den eltern...

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13440

                #8
                Gestorben ist der Tierbändiger am 6.10.1937 in seiner Wohnung Bahnstr. 8 in Bln-Schöneberg mit 53 Jahren.
                Bei d. Heirat 1925 war die angegebene Adresse immer noch Herbertstr. 3.

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • oliverb74
                  Benutzer
                  • 26.09.2018
                  • 76

                  #9
                  @Kasstor
                  ich bin total perplex wie du das alles rausfindest, ich mache damit seit 2 Jahren immer mal wieder rum und finde gar nichts raus, oder bekomme höchstens mal ne Geburtsurkunde die beglaubigt ist...
                  Wahnsinn vielen dank :-)
                  ich verstehe es aber richtig, das Bruno noch einen Bruder hatte der auch in der Herbertstr .3 gewohnt hatte oder war der Architekt also der Trauzeuge der Bruno Schmitz also der eventuelle Vater vom alter müsste er ja auch 1883 geboren sein?
                  Danke dir sehr
                  Zuletzt geändert von oliverb74; 06.01.2022, 14:58.

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13440

                    #10
                    Hallo,

                    zumindest war dieselbe Adresse angegeben. In die Adressbücher habe ich jetzt nicht geschaut.
                    Hier: https://books.google.de/books?id=vaF...3QQ6AF6BAgJEAI vielleicht etwas in Wien 1923???

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • oliverb74
                      Benutzer
                      • 26.09.2018
                      • 76

                      #11
                      okay danke Thomas, oh ja das könnte gut der Zirkus sein, ich werde auch mal recherchieren :-)
                      meine Frau heute mal ihre Mutter und Schwester an und fragt nochmal danach, aber ich glaube sie hatten gesagt er sei umherziehend gewesen, mit wagen also passt Zirkus ja...und dann wird der Vater der Tierbändiger sein, zumal der Trauzeuge bei der Hochzeit im selben ja geboren ist, also diese Bruno Schmitz, dann muss er Tierbändiger und Archtekt gewesen sein...
                      Vielen Lieben Dank für alles, ich werde nochmal berichten

                      Liebe Grüße
                      Oliver

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13440

                        #12
                        Aber nicht mit dem im Internet häufig vertretenen Architekten Prof Bruno Schmitz verwechseln. Vielleicht war sein älterer Bruder ja erfolgreicher, oder er hat die Laufbahn zunächst nur wegen des Vaters eingeschlagen und ist dann seinen Neigungen nachgegangen, oder oder....

                        Thomas
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        • oliverb74
                          Benutzer
                          • 26.09.2018
                          • 76

                          #13
                          ja danke, das hatte ich auch schon gelesen und gedacht da gibt es bestimmt einen Zusammenhang mit diesem Berühmten Architekten in der Verwandschaft, na ich denke meiner Frau Ihr Urgroßvater ist der Löwen Dompteur, das würde passen

                          vielleicht schaffe ich es ja noch die Verwandschafts Verhältnisse aufzuklären...

                          meine Frau Ihre Linie ist auf jeden Fall nicht langweilig, da haben unsere Kids mal was zu erzählen

                          Kommentar

                          • oliverb74
                            Benutzer
                            • 26.09.2018
                            • 76

                            #14
                            also abschließend zur Information, ich weiß nun das er im Zirkus tätig war, also passt das, vielen lieben dank

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X