Quelle bzw. Art des Textes: Tiroler Landesarchiv: Verfachbuch Mariastein 1685: Fol. 121-123
Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langkampfen, Tirol, Österreich
Namen um die es sich handeln sollte: Hans Marchstainer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langkampfen, Tirol, Österreich
Namen um die es sich handeln sollte: Hans Marchstainer
Hallo Forum
Ich bitte euch heute um eure Lesehilfe bei einem etwas mehr als 3 Seiten langen Dokumentes aus dem Jahr 1685.
Es ist mir wohl bewußt das meine Anfrage diesmal doch etwas (sehr) umfangreich ausfällt.
Aber villeicht gehts ja gemeinsam und "in kleinen Happen" leichter.

Schon vorab mal ein ganz großes Dankeschön für eure Bemühungen hier lassen will.
Und hier sind meine eigenen Leseversuche:
Fol. 121
Actum Kuffstain den 26.
März, .. 1786
*Übergab
...... (Randtext)
... ...
.........*
Der ..... Hans Marchstainer
zu Niederpraitenpach der Pfarr
Langkampf(en) und Herrschafft Kuff-
stain hausend bekennt mit
.... .... Willlen ... ..... ....
........ ...... Beistandt
...... ..... ..... zu Nieder-
preitenpach, ... ... ... ....
haben, hiermit öffentlich?, in ...
..... .... ......., .....
....... miz Consens der .....
..... .... Gruntherrschafft .....
.... ...... ...... ..... .....
........ .. ...., Hans March-
stainer mit ..... ... .......-
stanndt ..... ... ........
Beistandt, Andreas ..... zu
Angath, selbe Pfarr und .......
....., und all seiner? Erb. hiermit
Fol.121 (`)
.... .... .... ..... Nemblicher
..... aus der halbe Thaill der Herren-
gnad und Paumannsgerechtigkheit
des Guthes genannt, die Hueb
zu Niederpraitenpach Langkampf
Pfarr und Herschafft Kufstain
gelegen, dann der halb Thaill
der von Christian ........
........ und seiner Ehewirtin
...... ...... ....., ..... halb
Thaill der ........ So:
wohlen? auch die Herrengnad und
Paumannnsrechte? des Guthes ge-
nannt die Hueb, alldort zu Er?-
.... Niederpraitenpach gelegen,
mit allen .... .... ..... ....
........ .... .... ........
Allermaßen und Gestalt .... alls?
...... .... halb Hueb. ......
...... .... ...... ....... .....
..... .......... ........
in Dato 23 Julli, anno 1639,
auf..... und .......... Übergab.
Fol. 122
....., ..... 2? ..... .....-
..... ..... Übergabs = und die?
...... ..... ..... dato15. Juni
1637 von Veit ......, Kaufb-
rief an sich und? .. .... Gewalt
gebracht, ..... ..... ........ .
...... und von .... Übergab,
.... .. ....... Hans Marchstainer
aber ..... sein Erb und nach......,
..... in .., bei ... Kögl: ......
Alben? .... .... und ...... Dato
..... Übergab..... des .......
........ und ......., auch .....
....... der Kinder Hans? und
........ ... .... ........,
.. .... .... Dato ihr beglichen?
...... .. ......... .......
---------- ..... zu Wising?, als
.... ........ zu .... ........,
und ......... .......... .. .....
.... Haab und Guth? .........
...... . .... ........... .......
ab: ..... auf? ...... Schuld.... ... ... :
...... . ........ .. ...... ....
..... und ...... hat.
Fol. 122 (`)
.... ...... aber .... ........
........ ..
...... .........
Testes Christian ...... und .......
... Bründler?, beide in der Elbenau
Kommentar